McAfee-Studie zu IT-Security in Deutschland

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

McAfee stellt aktuelle IDC-Studie „Cyber-Security in Deutschland 2020+“ vor. Die Lage in Sachen IT-Security in Deutschland ist nach wie vor angespannt.

Die wachsende Komplexität der IT-Landschaften, die Agilität und Masse der Cyber-Angriffe sowie die steigenden Compliance-Anforderungen lassen sich mit den implementierten, aber offenbar unzulänglichen IT-Security-Ressourcen immer schwerer beherrschen. COVID-19 und die damit verbundene Abwanderung zahlloser Mitarbeiter in das Home Office war und ist ein weiterer Prüfstein für die Qualität der Abwehr- und Reaktionsfähigkeit von Unternehmen.

Anzeige

Fragen an deutsche IT- und Fachentscheider

IDC befragte im August 2020 deutsche IT- und Fachentscheider aus 210 Organisationen mit mehr als 100 Mitarbeitern und erhielt detaillierte Einblicke in die Umsetzungspläne, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Bereich der Cyber-Sicherheit.
So ergab die Studie „Cyber-Security in Deutschland 2020+“ beispielsweise, dass:

4 von 5 Unternehmen (78 %) konkrete Sicherheitsvorfälle bereits verzeichnen konnten.
sich von allen Befragten mehr als die Hälfte (63 %) zu erheblichen Investitionen gezwungen sieht.
für mehr IT-Sicherheit bei fast jedem vierten Unternehmen (23 %) fehlende Fachkräfte eine ernsthafte Hürde sind.

Anzeige

Studie inkl. Handlungsempfehlungen

Die Studienautoren geben darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen und kommen u.a. zu folgender Einschätzung: „Die digitale Transformation, neue Technologien, hybride und Multi-Clouds oder einfach nur die neuen Formen der Zusammenarbeit erfordern ein neues Denken und ganzheitliche Ansätze“.

Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgt auch McAfee mit seiner cloud-nativen, informationsgesteuerten und offenen MVISION-Plattform. Sie bietet Unternehmen in der Transformation einen übergreifenden Sicherheitsansatz vom Endgerät über das Netzwerk bis hin zur Cloud.

Mehr zur Studie bei McAfee.com

 


Über McAfee

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen.


 

Passende Artikel zum Thema

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen

Hacker stiehlt Daten bei Europcar

Der Mietwagen und Carsharing-Dienstleister Europcar wurde wohl Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs und erlitt einen Datendiebstahl laut Hacker von 37 GByte ➡ Weiterlesen

Phishing: 200.000 E-Mails die Microsoft, McAfee und Adobe nachahmen

Sicherheitsforscher haben 200.000 Phishing-E-Mails entdeckt, die URL-Informationen zur Verschleierung von Phishing-Links missbrauchten. Der Betrug wurde erstmals am 21. Januar 2025 ➡ Weiterlesen

Hochgradig verschleierte Backdoor-Malware enttarnt

Security-Experten haben eine neuartige und hochgradig verschleierte Backdoor-Malware entdeckt, die sie „Sosano“ getauft haben. Die Schadsoftware nutzt fortschrittliche polyglotte Malware-Techniken, ➡ Weiterlesen