Lucy Security setzt auf mobile Anwendungen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Schwerpunkt der neuen Version der Lucy Cybersecurity Awareness Plattform 4.7.8 liegt auf Mobilität: Nutzer können auf ihrem Smartphone den Phishing-Button nutzen und schneller auf mögliche Phishing-Mails reagieren.

Das Schweizer Unternehmen Lucy Security, mit weltweit über 11.000 Installationen und über 22 Millionen geschulten Nutzern einer der größten Anbieter von IT-Security-Awareness-Trainings, präsentiert seine aktuelle Version der Lucy Cybersecurity Awareness Plattform. Bei der neuen Version wurde vor allem der Phishing-Alert-Button weiterentwickelt: der Button für Office 365 ist jetzt auch auf dem Smartphone für Android und iOS nutzbar. Die Lucy Security Plattform 4.7.8 ist ab sofort als Download verfügbar.

Anzeige

Die neuen Features im Überblick

Erstmalig ist bei der neuen Version der LUCY Plattform die Möglichkeit gegeben, dass Anwender den Phishing-Alert-Button in der Office 365 Version für Smartphones sowohl auf der Android- als auch auf der iOS-Plattform nutzen können. Eine Neuinstallation des Plug-Ins ist erforderlich. Alle weiteren Informationen zum Plug-In finden Sie hier.

Des Weiteren bietet die Version 4.7.8 eine neue SMTP OAuth2-Authentifizierung: das OAuth2-Protokoll für SMTP-Server macht dabei Office 365 noch sicherer. Die Unterstützung für Gmail wird in den nächsten Monaten erfolgen. Auch ist es ab sofort möglich, Single-Sign-On für Lucy-Nutzer zu konfigurieren, die mit Azure AD OAuth2-Autorisierung arbeiten.

Die Lucy Security Plattform

Mit Lucy Security erhalten Unternehmen eine Standard-Softwareplattform an die Hand, um mittels Angriffssimulationen Mitarbeiter zu schulen. Außerdem können sie mit Malware-Simulationen die unternehmensweite Infrastruktur prüfen und mit der Lernplattform Mitarbeiter zu speziellen Cybersecurity-Themen trainieren. Die Ergebnisse der verschiedenen Tests können mit der Softwareplattform laufend überprüft und schließlich mit Reporting-Funktionen angereichert werden. So werden Mitarbeiter dazu motiviert, ein umfassendes Sicherheitsverständnis zu entwickeln und souverän umzusetzen, jetzt auch auf ihren Smartphones. Die komplette Funktionsübersicht finden Sie hier.

Mehr dazu bei LucySecurity.com

 


Über Lucy Security

Lucy wurde 2015 gegründet und hat die Erfahrungen ihrer Gründer im Bereich des ethischen Hacking in eine umfassende Schulungssoftware umgewandelt, mit der eine 360°-Sicht auf die IT-Security Schwachstellen einer Organisation ermöglicht wird. Bis heute wurden weltweit mehr als 11 Millionen Benutzer in 10.000 Installationen geschult. Lucy erhält weiterhin zahlreiche Branchenauszeichnungen, darunter den ISPG-Preis 2020 für die beste Cybersicherheitsausbildung und -schulung und die Cybersecurity Excellence Awards 2020 für die beste Anti-Phishing- und die beste Sicherheitsausbildungsplattform. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Zug, Schweiz, mit einer US-Niederlassung in Austin, TX. Weitere Informationen finden Sie unter www.lucysecurity.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen