Kurios: Malware blockiert Zugang zu Filesharing-Portalen

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

Sophos entdeckt kuriose Cyberattacke: Malware blockiert Nutzern von raubkopierter Software Zugang zu Filesharing-Portalen. Die schadhaften Dateien sind für 64-bit Windows 10 kompiliert, dann aber mit gefälschten digitalen Zertifikaten signiert.

Der jüngste Sophos-Fund ist eine Malware, die Filesharing-Nutzer angreift und den Zugang zu Piraterie-Seiten blockiert. Die kriminellen Entwickler haben ihre Malware als geknackte Versionen beliebter Online-Spiele wie Minecraft oder Among us getarnt, oder als Tools wie Microsoft Office, Sicherheitssoftware etc. Über die BitTorrent-Plattform wird sie von einem von der digitalen Filesharing-Website „ThePirateBay“ gehosteten Konto angeboten. Einmal installiert, blockiert die Schadsoftware den Zugang des Nutzers für eine lange Liste von Webseiten, inklusive zahlreichen, die raubkopierte Software verbreiten.

Anzeige

Besonders seltsam für die Analysten

  • Die Angreifer nutzen einen uralten Ansatz, bei dem sie die Einstellungen der Hosts-Datei auf einem infizierten Gerät ändern, um zahlreiche Webseiten „lokal zu hosten“.
  • Einige der hundert Webseiten, die derart gehostet sind, haben mit raubkopierter Software gar nichts zu tun, manche sind sogar inaktiv oder seit 2012/2013 geschlossen.
  • Die schadhaften Dateien sind für 64-bit Windows 10 kompiliert, dann aber mit gefälschten digitalen Zertifikaten signiert, die nicht einmal einer sehr rudimentären Prüfung standhalten könnten.
  • Einmal heruntergeladen und installiert geht die Malware auf die Jagd nach Dateien mit Namen 7686789678967896789678 und 412412512512512. Sobald diese gefunden werden, stoppt der Angriff. Die Sophos-Forscher vermuten, dass diese Konstruktion die Cyberkriminellen selbst vor einer Infektion mit ihrer Kreation schützen soll.

Die Malware löst eine gefälschte Fehlermeldung aus, wenn sie ausgeführt wird. Sie fordert den Anwender auf, die Software neu zu installieren. Laut Sophos ein Versuch zur Verschleierung.

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit

Kaspersky hat vor wenigen Tagen auf firmeninternen iPhones eine hochentwickelte Malware entdeckt. Die als Operation-Triangulation getaufte Kampagne ist anscheinend noch ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Advanced User Intelligence

Ein Unternehmen für Zero Trust Data Security stellt seine Advanced User Intelligence vor. Die neuen Funktionen unterstützen Unternehmen dabei, Cyberangriffe ➡ Weiterlesen

Angriffe mit Web3-IPFS-Technik

IPFS ist eine Web3-Technologie, die die Speicherung von Dateien und anderen Daten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk dezentralisiert und verteilt. Wie jede ➡ Weiterlesen