Konferenz: Sicherheitsschwachstellen aufspüren und beseitigen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Vom 28. bis 30. September 2021 veranstaltet die Hochschule Stralsund die IT-Sicherheitskonferenz mit dem Thema “Sicherheitsschwachstellen aufspüren und beseitigen”. Die digitale Veranstaltung ist kostenlos.

Wie geht man mit Sicherheitsschwachstellen in Computernetzwerken um? Wie ist es insgesamt um die IT-Sicherheit in Deutschland und Europa bestellt? Was hat es mit Bewegungsprofilen aus sozialen Netzwerken auf sich? Der ständige technische Fortschritt im IT-Bereich bietet eine Schwämme an überragenden Möglichkeiten, aber auch an versteckten wie auch zu offensichtlichen Gefahren. In halbstündigen, prägnanten Vorträgen wird dem vom 28. bis 30. September 2021 auf den Grund gegangen. Dann veranstalten die Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Stralsund und Sund-Xplosion die IT-Sicherheitskonferenz.

Konferenz Nr. 10 findet digital und kostenfrei statt

Die IT-Sicherheitskonferenz findet bereits zum zehnten Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten sowie Studierende. Die dreitägige Konferenz wird in diesem Jahr digital und kostenfrei abgehalten. Sie umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Diskussionsrunden. Neben Referenten der Hochschule Stralsund und der Hochschule Mittweida sind auch Beiträge aus dem Landesdatenschutz MV oder auch einer Polizei-Hochschule zu erwarten.

Forschungsnahe und wirtschaftlich orientierte Beiträge

Die Veranstaltungen der Konferenz gliedern sich in forschungsnahe und wirtschaftlich orientierte Beiträge auf. Im Fokus stehen hierbei aktuelle Erkenntnisse und Einblicke in die Verfahrensweisen der Industrie und im Gesundheitswesen. Weiterhin bietet die Konferenz eine Serie von Grundlagenvorträgen, um auch Nicht-Profis einen Zugang in die Welt der IT-Sicherheit und des Datenschutzes zu ermöglichen. Hot Topics sind IT-Sicherheit und Datenschutz in den Bereichen: Datenschutz, Ethik, Forensik und Anwendungssicherheit.

Plattform für den Austausch, aber auch für interessierte Laien

Vertreter der IT-Branche und Studierende nutzen die Veranstaltung gern als Treff, um Kontakte zu knüpfen, um Neues zu erfahren und um sich untereinander auszutauschen. Bewusst sind aber auch nicht nur IT-Experten und Studierende eingeladen, sondern auch generell IT-Interessierte, die mehr über ihre persönliche Datensicherheit im Internet wissen wollen. Neben Vorträgen zu Sicherheitskonzepten dürften für sie auch die Erfahrungsberichte aus der Wirtschaft einen Mehrwert darstellen.

Mehr bei IT-Sicherheitskonferenz.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen