Kaspersky Security for Microsoft Office 365

Anzeige

Beitrag teilen

Kaspersky stellt die neue Version von Kaspersky Security für Microsoft Office 365 vor, die erweiterte Funktionen zum Schutz vertraulicher Geschäftsdaten bietet. Das Produkt ermöglicht den Zugriff auf eine Liste von Dateien, die möglicherweise personenbezogene Informationen oder Bankkartendaten enthalten und in den verwendeten Microsoft-365-Anwendungen gespeichert sind.

Sicherheitsmanager erhalten dadurch einen Einblick, wer Zugriff auf diese Informationen hat, und können so sicherstellen, dass Unternehmensrichtlinien eingehalten und die Daten nicht dem Risiko einer Kompromittierung ausgesetzt werden.

Anzeige

Überwachung der Unternehmensrichtlinien

Kaspersky für Microsoft Office 365

So funktioniert Kaspersky Security for Microsoft Office 365 (Foto: Kaspersky).

Aktuelle Kaspersky-Untersuchungen zeigen, dass fast die Hälfte (45 Prozent) der Datenschutzverletzungen in Organisationen weltweit personenbezogene Daten betreffen; in 26 Prozent der Fälle sind Kreditkarteninformationen kompromittiert. Abgesehen vom Reputationsverlust, sollte ein Datenschutzproblem öffentlich werden, unterliegen personenbezogene Daten in vielen Ländern und Regionen Datenschutzbestimmungen, weswegen ihr Schutz zu den obersten Cybersicherheits-Prioritäten für Unternehmen gehören sollte. Häufig zirkulieren solche Daten jedoch in Unternehmenskommunikationskanälen, so dass Cybersicherheitsteams nicht ausschließen können, dass diese irgendwo offengelegt oder geleakt sind.

Neues Feature Data Discovery

Das neue Feature Data Discovery in der aktualisierten Version von Kaspersky Security für Microsoft Office 365 bietet Transparenz über Daten mit vertraulichen Daten in Exchange Online-, SharePoint Online-, OneDrive- und Teams-Anwendungen. Hierfür wird eine Verbindung zum Microsoft-365-Cloud-Tenant des Kunden hergestellt und alle Dateien mit speziellen Heuristiken gescannt, die Nutzer in Anwendungen hochladen. Damit lassen sich sowohl Kreditkartendetails als auch personenbezogene Daten, wie auch Führerscheine, Personalausweise, Pässe, Aufenthaltsgenehmigungen, Sozialversicherungs- und Steuerzahlungsinformationen identifizieren. Die Analyse wird direkt im Microsoft-365-Cloud-Tenant des Kunden durchgeführt, so dass keine darin enthaltenen Dokumente oder Daten die Umgebung des Kunden verlassen.

Anzeige

Liste personenbezogenen Daten

Die Liste der Dateien mit personenbezogenen Daten ist in der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security for Microsoft Office 365 verfügbar. Administratoren können nach der Dichte an personenbezogenen Daten sortieren, um die wichtigsten Dateien zu finden und mehr über jedes Dokument zu erfahren: Autor, Speicherort in Microsoft-365-Anwendungen, wer internen Zugriff hat und ob extern darauf zugegriffen werden kann. Der Administrator kann sich dann an die Dateibesitzer wenden und sie bitten, die Zugriffseinstellungen entsprechend anzupassen. Das Produkt scannt alle neuen Dateien, sobald sie zu einer der Anwendungen hinzugefügt werden, so dass IT-Sicherheitsteams stets über die aktuellen Informationen verfügen.

Mehr Schutz für Microsoft Office 365

„Mit diesem neuen Dienst schützt Kaspersky Security for Microsoft Office 365 nicht nur geschäftliche E-Mails und Kommunikationen vor Phishing und Malware, sondern hilft Unternehmen auch dabei, den Datenschutz zu verbessern“, freut sich Andrey Dankevich, Senior Product Marketing Manager bei Kaspersky. „Durch Einblicke in das Speichern von Dateien mit vertraulichen Daten im Unternehmen können IT-Sicherheitsadministratoren potenzielle Risiken bewerten und rechtzeitig angehen. Sie können auch den allgemeinen Trend zum Speichern solcher Daten erkennen und dementsprechend Awareness-Trainings für Mitarbeiter planen.“ Kaspersky Security for Microsoft Office 365 ist als eigenständiges Produkt oder als Teil der Kaspersky Endpoint Security Cloud Plus verfügbar.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen