Jedes zweite Unternehmen leidet unter Security-Fachkräftemangel

Jedes zweite Unternehmen leidet unter Security-Fachkräftemangel
Anzeige

Beitrag teilen

Unternehmen setzen vermehrt auf neue Wege bei der Rekrutierung von Security-Fachkräften. Die Netzwerk- und Sicherheitstransformation ist nicht zuletzt aufgrund der pandemiebedingen Umstellung auf die Cloud in vollem Gange. Gut jedes zweite Unternehmen (54 %) hat bereits entsprechende Projekte begonnen oder plant diese für die nächsten zwölf Monaten. 

Innerhalb der nächsten fünf Jahre werden sogar so gut wie alle Unternehmen (99,5 %) hier aktiv. Dies hat auch Auswirkungen auf die IT-Abteilungen: Gemäß einer vom SASE-Spezialisten Netskope in Auftrag gegebenen aktuellen Studie baut jedes vierte Unternehmen (28 %) sein Sicherheitsteam aus oder rechnet damit, dass es aufgrund der Nutzung der Cloud wachsen wird, um den erweiterten Aufgabenbereich abzudecken. Dabei haben 46 Prozent der Unternehmen bereits Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden oder erwartet dies in der Zukunft.

Anzeige

46 Prozent finden keine Security-Fachkräfte

„Die Netzwerk- und Sicherheitsteams erleben derzeit einen epochalen Wandel“, sagt Frank Mild, Direktor für den deutschsprachigen Raum, Osteuropa und CIS von Netskope. „Wir sehen deutliche Änderungen in den Strukturen und der personellen Zusammensetzung der Teams. Darüber hinaus werden in den nächsten zwei Jahren in jedem dritten Unternehmen die Netzwerk- und Sicherheitsteam aufgrund der stark zunehmenden Cloud-Nutzung zusammengelegt, da die Trennung der Teams perspektivisch nicht sinnvoll erscheint. Hieraus und aus der sich zuspitzenden Bedrohungslage ergibt sich ein immer größerer Bedarf an Fachkräften, der immer schwieriger zu befriedigen ist.“

Neue Wege bei der Rekrutierung

Der häufigste Weg (44 %) bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist nach wie vor die Suche nach Kandidaten mit vorhandenen Cloud-/SaaS-/IaaS-Fähigkeiten und -Erfahrungen. Aufgrund des bekannten Fachkräftemangels gehen Unternehmen jedoch verstärkt auch andere Wege: So beabsichtigen 38 Prozent der IT-Verantwortlichen, nach Bewerbern außerhalb des Cyber-Skills- oder IT-Marktes zu suchen und diese auszubilden bzw. umzuschulen. Für ein knappes Drittel (31 %) ist die Auslagerung des Sicherheitsteams ein Ausweg aus der angespannten Personalsituation. Fast ebenso viele (30 %) beabsichtigen, Mitarbeiter aus dem Netzwerk-Bereich, Helpdesk und anderen internen Teams zu versetzen und bei Bedarf umzuschulen.

Anzeige

Auslagerung des Sicherheitsteams als Ausweg

„Wir stellen bei den Unternehmen angesichts der Herausforderung eine große Kreativität fest. Nicht nur das Bewusstsein für Cybersicherheit, sondern auch für die Bedeutung des entsprechenden Personals wächst“, so Mild. „Die digitale Transformation macht deutlich, dass die IT vom Blockierer zum Enabler wird. Allerdings ist dies noch nicht überall zu erkennen, einige Unternehmen haben hier noch einen großen Nachholbedarf. Dies wird beispielsweise auch dadurch deutlich, dass fast jedes dritte befragte Unternehmen aus Deutschland (31 %) keinen CISO hat – vier Prozentpunkte weniger als der europäische Durchschnitt. Auch in diesem Bereich muss sich also noch eine Transformation vollziehen.“

Mehr bei Netskope.com

 


Über Netskope

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt.


 

Passende Artikel zum Thema

AOK – MOVEit-Hack: CLOP Gruppe stellt Ultimatum bis 14. Juni 

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die von der AOK genutzte Datentransfer-Software MOVEit eine eklatante Schwachstelle hatte. Das BSI registrierte ➡ Weiterlesen

Identity Access Management – sieben Mythen

Wichtige Geschäftsvorgänge finden durch Remote Work und Cloud-Dienste immer häufiger außerhalb des Unternehmensnetzwerks statt. Durch diese Veränderung der Sicherheitsgrenzen werden ➡ Weiterlesen

Firefly schützt Maschinenidentitäten in Cloud-nativen Workloads

Venafi, der Erfinder und führende Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

Fünf Jahre DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union ist anstrengend, aber eine Erfolgsgeschichte. Die Europäische Kommission sollte das fünfjährige Jubiläum der DSGVO dazu ➡ Weiterlesen