it-sa Award: 10 Cybersecurity-Start-ups im Pitch

it-sa 365 Logo

Beitrag teilen

it-sa Award: 10 Cybersecurity-Start-ups im Pitch: Publikum entscheidet, wer UP21@it-sa Award gewinnt. Prevoting-Phase am 9. September im abschließenden Pitch-Event auf der Dialogplattform it-sa 365.

Zehn IT-Security-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Chance, dieses Jahr den UP@it-sa Award zu gewinnen. Sie konnten bereits die Fachjury mit innovativen technischen Ansätzen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen überzeugen – und stellen sich jetzt dem Votum der IT-Sicherheitsgemeinde: Während der Prevoting-Phase und am 9. September im abschließenden Pitch-Event auf der Dialogplattform it-sa 365. Der Sieger wird am 14. Oktober live auf der it-sa 2021 geehrt. Die Fachmesse für IT-Sicherheitsprodukte und -lösungen findet vom 12. bis 14. Oktober im Messezentrum Nürnberg statt.

Die nominierten Bewerber verfolgen unterschiedliche Ideen, um das Vertrauen in digitale Technologien zu stärken. Gemeinsam ist ihnen die Innovationskraft für mehr Datenschutz und die Sicherheit von IT-Infrastrukturen.

Die nominierten Cybersecurity-Start-ups

  • Bitahoy
    Das Smart Home sicherer machen, ist die Mission von Bitahoy.
  • brighter AI Technologies
    Das Start-up brighter AI bringt KI-Anforderungen und Datenschutz bei der Speicherung von Bild- und Videodaten in Einklang.
  • Code Intelligence
    Mit einer Security Suite hilft Code Intelligence Unternehmen dabei, ihre Softwaretestprozesse zu vereinfachen.
  • CodeShield
    Mit einer Software, die automatisierte Security Audits und Code Reviews von Cloud-Apps durchführt, tritt CodeShield an.
  • CyberTrap Software
    Der Name ist Programm, denn CyberTrap locken Hacker in die Falle, um das eigene Netzwerk zu schützen.
  • Decentriq
    Daten sicher austauschen und verarbeiten – das gelingt mit der SaaS-Lösung von Decentriq.
  • LocateRisk
    IT-Entscheidern hilft LocateRisk mit einem Report zur Sicherheit der unternehmensweiten IT-Infrastruktur.
  • Nect
    Mit einer App zur vollautomatisierten Online-Identifizierung geht Nect ins Rennen.
  • TrustCerts
    Dokumente auf Gültigkeit prüfen? TrustCerts setzt dabei auf die Blockchain.
  • XignSys
    Für eine sichere Authentifizierung setzt XignSys auf Biometrie, Kryptografie und Hardware Security Module.

Von der Jury nominiert

Die zehn für den Pitch nominierten Cybersecurity-Start-ups konnten die erste Hürde bereits nehmen: Sie überzeugten die mit IT-Sicherheitsspezialisten, Branchenvertretern und dem Vorjahressieger asvin besetzte Fachjury. Dabei lag das Augenmerk der Jury nicht nur auf dem Innovationsgrad der jungen Unternehmen, auch das Geschäftsmodell musste punkten.

Vom Publikum online gewählt

Jetzt ist das Publikum gefragt, denn in der zweiten Runde präsentieren sich die Nominierten online im Prevoting und im anschließenden Pitch auf der Dialogplattform it-sa 365: In einer ersten Abstimmungsrunde vor dem Pitch am 9. September können alle interessierten User bereits für ein Cybersecurity-Start-up abstimmen. Dazu stellen sich die Nominierten in kurzen Video-Clips vor, die auf it-sa 365 abrufbar sind.

Mehr bei it-sa.de

 


Über die it-sa und it-sa 365

Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa und nimmt auch im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Congress@it-sa bietet Entscheidern und Experten zusätzliches Know-how.

it-sa 365 bietet ganzjährig innovative Dialogformate, um IT-Sicherheitsanbieter online mit IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Management und Technik zu vernetzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen