High-Level IT-Security für kritische Infrastrukturen

High-Level IT-Security für kritische Infrastrukturen
Anzeige

Beitrag teilen

ProSoft bietet mit der Cybersecurity Suite MetaDefender Schutz vor Cyberangriffen als High-Level IT-Security für kritische Infrastrukturen. Mehrschichtige Cybersecurity Plattform von OPSWAT bündelt verschiedene Lösungen für eine ganzheitliche Bedrohungsabwehr.

Immer mehr Unternehmen aus dem KRITIS-Umfeld sind von Cyberangriffen betroffen, darunter Kliniken und Krankenhäuser, Tanklager-Betreiber und Flughafen-Dienstleister. Angesichts des anhaltenden Russland-Ukraine-Konflikts warnen Sicherheitsexperten vor einer wachsenden Bedrohungslage auch für Bundes- und Landesbehörden, kommunale Verwaltungen und generell alle Unternehmen, die kritische Infrastrukturen betreiben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät daher, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und die Schutzmaßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen hochzufahren. Maximalen Schutz vor Cyber-Angriffen bietet der IT-Security-Spezialist ProSoft mit der OPSWAT Cybersecurity Suite MetaDefender. Die end-to-end Lösung bietet Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen einen zuverlässigen Schutz vor Cyberangriffen aller Art.

Anzeige

Schadcode-Varianten: BSI verzeichnet Plus von 22 Prozent

Angriffe auf die geschäftskritische Infrastruktur von Unternehmen nehmen kontinuierlich zu und die Methoden werden immer komplexer und ausgefeilter. Das BSI hat im Bericht zur Lage der IT-Sicherheit 2021 über 144.000.000 (+22% gegenüber Vorjahr) neue Schadcode-Varianten im Berichtszeitraum (06/2020-05/2021) ermittelt. Das sind durchschnittlich 394.000 neue Schädlinge pro Tag. Angesichts der aktuellen, durch den Russland-Ukraine-Konflikt bedingten Gemengelage, besteht ein erhöhter Sicherheitsbedarf, um derzeitige Angriffsvektoren erfolgreich abzuwehren. Klassische verhaltens- und signaturbasierte Anti-Malware-Schutzmaßnahmen reichen nicht mehr aus, um einen zuverlässigen Schutz vor Cyberattacken zu garantieren. Die Lösung: Die Cybersecurity Plattform MetaDefender von OPSWAT. Durch die Kombination verschiedener „Best-of-Breed“ Technologien innerhalb des OPSWAT Eco-Systems bietet sie maximalen Schutz vor aktuellen Bedrohungsszenarien.

MetaDefender Core – Multiscanning mit bis zu 35 AV-Engines

Im Mittelpunkt der Cybersecurity Suite MetaDefender von OPSWAT steht der Anti-Malware Multiscanner MetaDefender Core. Das intelligente Tool kann Dateien mit bis zu 35 AV-Engines unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig scannen und 99,9% aller Bedrohungen erkennen und abwehren. Zum Einsatz kommen dabei AV-Tools aus unterschiedlichen geographischen Regionen. Auf diese Weise können auch neue, zunächst regional auftretende Bedrohungen frühzeitig in der IT-Security identifiziert werden.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

E-Mail Gateway Security

OPSWATs „next-generation“ E-Mail Security Tool schützt kritische Infrastrukturen und Unternehmensnetzwerke vor Angriffen über E-Mail. Das E-Mail-Modul von MetaDefender verhindert bidirektional, dass Malware zum Empfänger kommt oder kritische Inhalte das Unternehmen verlassen.

Cybersecurity Suite MetaDefender von OPSWAT mit Anti-Malware Multiscanner (Bild: ProSoft).

OPSWAT Sandbox mit Stealth-Modus

Um sich wirksam vor Malware zu schützen, nutzen viele Unternehmen bereits eine Sandbox, also einen isolierten Bereich vor dem Netzwerk, in der sich Malware zu erkennen geben soll. Doch auch Sandboxing kann umgangen werden, bspw. durch vorherige Fragmentierung des Schadcodes. Mit dem Stealth-Modus hat OPSWAT eine Sandbox-Technologie entwickelt, um unerkannt einen höheren Durchsatz, eine bessere Skalierbarkeit sowie Genauigkeit bei der Erkennung intelligenter Malware zu erreichen.

Mehr bei ProSoft.com

 


Über ProSoft

ProSoft wurde 1989 als Anbieter von komplexen Softwarelösungen im Großcomputer-Umfeld gegründet. Seit 1994 fokussiert sich das Unternehmen auf Netzwerk-Management- und IT-Sicherheitslösungen für moderne, heterogene Microsoft-Windows-Infrastrukturen, inklusive Mac-OS, Linux sowie mobile Umgebungen und Endgeräte. Die Experten führen effiziente Soft- und Hardware für Konzerne und mittelständische Unternehmen und haben sich als Spezialisten für IT-Security etabliert. Darüber hinaus unterstützt ProSoft als Value-Added-Distributor (VAD) Hersteller beim „Go-to-Market“ und der Markteinführung neuer Lösungen im deutschsprachigen Teil Europas.


 

Passende Artikel zum Thema

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen

Cloud-Firewall mit Schutz für Virtual WAN

Ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner branchenführenden Next-Generation Cloud Firewall bekannt, die ab Werk in ➡ Weiterlesen

NIS2-Compliance

Im Jahr 2017 prognostizierte Cybersecurity Ventures, dass die weltweiten Schadenskosten durch Ransomware bis 2021 20 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was ➡ Weiterlesen

Qbot bleibt Top Malware

Die Qbot-Kampagne, die im letzten Monat auftrat, verwendet eine neue Übertragungsmethode, bei der den Zielpersonen eine E-Mail samt Anhang geschickt ➡ Weiterlesen