Hacker-Gruppen: Weitere deutsche Hochschule attackiert

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

APT-Gruppen haben sich zum Teil auf den Bildungssektor spezialisiert, da dort oft die Systeme veraltet sind oder Zugänge leichter zu beschaffen sind. Nun hat es auch die Hochschule Furtwangen (HFU) erwischt. Bereits im Juli wurde die Hochschule Kaiserslautern getroffen und laut Angreifer über 240 GByte Daten gestohlen.

Richtig viel hat die Hochschule Furtwangen (HFU) nicht zu vermelden. Auf der Homepage findet sich zur Zeit nur ein magerer Hinweis, dass die Schule durch einen Cyberangriff relativ stark lahmgelegt ist. Studierende und Schülen finden nur den Hinweis: „Liebe Studierende und Studieninteressierte, liebe Mitarbeitende der Hochschule Furtwangen, leider ist unsere IT-Infrastruktur von einem Hackerangriff betroffen. Daher steht die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule derzeit nicht zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die E-Mail-Kommunikation sowie alle Zugänge, für die Sie Ihr Hochschullogin benötigen (auch von zu Hause aus). Betroffen sind neben unserer Webseite auch alle zentralen Services wie FELIX oder die Bibliotheken.“

Anzeige

FAQ-Bereich soll Studierenden Antworten geben

Natürlich haben viele Studenten die gleichen Fragen, was denn nun passiert ist. Zumindest dazu gibt es kurze Anworten in einem FAQ-Bereich

  • Was ist passiert: Die IT-Infrastruktur der Hochschule Furtwangen ist am 18. September Ziel eines Cyberangriffs geworden. Nach ersten Erkenntnissen wurden Daten verschlüsselt oder gelöscht. Als Erstmaßnahme wurden sämtliche Systeme vom Netz genommen.
  • Welche Maßnahmen wurde getroffen: Die Hochschulleitung hat bereits am Montag einen Expertenkreis zusammengerufen, um die Situation zu prüfen. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Systeme der HFU heruntergefahren. Wichtige Ansprechpersonen und Einrichtungen wurden informiert.
  • Wie geht es jetzt weiter?: Die Hochschulleitung wird regelmäßig über diese Seite informieren. Hierbei ist zu beachten, dass lediglich über diese Seite verlässliche Informationen kommuniziert werden.

Immer mehr Hochschulen werden attackiert

Viele Hochschulen und Universitäten stehen immer öfter im Visier von Cyberattacken. Insgesamt steht der Bildungssektor immer mehr unter Feuer. Das belegen auch die Zahlen von Malwarebytes. So konnte Malwarebytes zwischen Juni 2022 und Mai 2023 insgesamt 190 bekannte Ransomware-Angriffe auf Bildungseinrichtungen feststellen. Zwischen dem ersten und zweiten Halbjahr dieses Zeitraums stieg die Zahl der Angriffe um 84 Prozent.

Allerdings scheinen die Angreifer von vielen Opfern kein Geld zu bekommen, denn es werden immer öfter Daten im Darknet geleakt. Viele Unternehmen etwa, die bezahlen, verschwinden oft wieder von den Leak-Seiten. Zum Glück zahlen aber nicht so viele Unternehmen oder andere Opfer.

Bereits Ende Juli wurde auch die Hochschule Kaiserslautern lahmgelegt. Laut deren Homepage ist man immer noch dabei die „Scherben zusammenzukehren“. Auf der Homepage ist zu lesen: „Wir werden nun erneut die Daten, deren Leak uns durch die Veröffentlichung im Darknet nun bekannt ist, analysieren und verifizieren.“ Laut der APT-Gruppe Rhysida, und ihrer gleichnamigen Ransomware, will man über 240 GByte Daten bei der Hochschule Kaiserslautern erbeutet haben.

Mehr bei HS-Furtwangen.de/

 

Passende Artikel zum Thema

Datenleck bei der Online-Wett-Plattform 1win

Die Online-Wett-Plattform 1win erlebte im November einen Angriff, bei dem Daten von rund 96 Millionen Nutzern in die Hände der ➡ Weiterlesen

Missbrauch von Open-Source-Software wie DeepSeek

Kaum online haben es Cyberkriminelle bereits auf das neue KI-Startup DeepSeek abgesehen. Bisher hat DeepSeek keine konkreten Details zu aktuellen ➡ Weiterlesen

Risiko? – 32 Millionen Windows-10-Computer in Deutschland

In Deutschland arbeiten immer noch rund 32 Millionen Computer mit Windows 10 als Betriebssystem – sehr viele davon auch in ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in AWS ermöglichte Angriff auf Amazon-Cloud-Instanzen

Amazon Web Services (AWS) ist für viele Unternehmen das Rückgrat ihrer digitalen Infrastruktur. Doch eine Entdeckung von Datadog zeigte: Eine ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken via SVG-Grafikdateien

Eine Analyse zeigt einen sprunghaften Anstieg von Phishing-Attacken mit SVG-Grafikdateien. Über die genutzten SVG-Grafik- und Bilddateien wird aktuell viel Malware ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Ransomware-Anstieg – Deutschland verbessert 

Weltweit steigt die Zahl der Ransomware-Attacken, in Deutschland jedoch sank sie aufgrund stärkerer Regulierungen und Gegenmaßnahmen. Dennoch bleibt Deutschland im ➡ Weiterlesen

Testergebnisse: Endpoint-Schutz für MacOS

Das Labor des AV-TEST Instituts hat Ende 2024 bekannte Sicherheitslösungen für MacOS untersucht. Die Produkte für Unternehmen und Einzelplatz-Macs wurden ➡ Weiterlesen

Verschlüsselung gegen Datenhunger

Die Wirtschaft, Staaten und die KI fordern immer mehr Daten von allem und jedem. Unerheblich welcher Initiator dahinter steckt - ➡ Weiterlesen