Großreederei CMA CGM trifft Ransomware-Attacke

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

Mit CMA CGM, ein französisches Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Sitz in Marseille, kämpft die vierte Großreederei mit der Ragnar Locker Ransomware. Internationale Konzerne scheinen beliebtes Ziel zu sein, da Cyberkriminelle sich dort viel Geld versprechen. Ein Kommentar dazu von Sophos.

Mit CMA CGM ist ein weiterer Großkonzern von den Cyberkriminellen, die hinter der Ragnar Locker Ransomware stehen, betroffen. Unter anderem berichtete Lloyd’s List, dass die französische Reederei eine Zwei-Tages-Frist erhielt, um die Hacker per Live-Chat zu kontaktieren und für den Entschlüsselungscode zu bezahlen. Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos, hat folgende Meinung dazu:

Anzeige

„Generell sind alle Unternehmen anfällig für Angriffe. Dennoch zeichnet dieser Angriff auf den französischen Schifffahrtsgiganten CMA CGM ein Bild davon, wer am verwundbarsten ist. Während Krankenhäuser, Schulen und kommunale Einrichtungen die Schlagzeilen dominieren, scheinen vor allem internationale Hersteller und Dienstleistungsunternehmen häufiger Opfer zu sein als Industrien mit traditionell starker IT-Sicherheit wie Finanz-, Verteidigungs- und Technologieunternehmen. CMA CGM ist nach Maersk, Cosco und Mediterranean Shipping die vierte große Reederei, die von Ransomware und Lösegeldforderungen betroffen ist. Die weltweite Verzweigung solcher Unternehmen macht die Sicherung äußerst schwierig – aber nicht weniger wichtig als in anderen Branchen. Ohne Computer können die Schiffe nicht beladen werden. Grundsätzlich gilt allerdings: IT-Sicherheit muss in allen Branchen oberste Priorität haben, nicht nur für diejenigen, die allgemein als besonders schutzbedürftig gelten”.

Mehr Infos zu Sophos bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten

Bei E-Mail-Attacken fungieren HTML-Anhänge nach wie vor als gefährlichster Dateityp. Daher setzen Angreifer mehr auf HTML-Anhänge: ihr Anteil sich innerhalb ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Ransomware-Analyse für Deutschland: Black Basta führend

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat die Aktivitäten von Ransomware-Gruppen in Deutschland von April 2022 bis März 2023 analysiert und in ➡ Weiterlesen