Für Behörden jetzt abrufbar über das Kaufhaus des Bundes: Software GreenShield für VS-NfD-konforme E-Mail- und Datei-Verschlüsselung. Ab sofort können Behörden und Einrichtungen des Bundes die E-Mail-Sicherheitssoftware GreenShield direkt und unkompliziert über das Kaufhaus des Bundes (KdB) beziehen.
Die cv cryptovision GmbH hat mit dem Beschaffungsamt des BMI eine Rahmenvereinbarung für die Bundesverwaltung über die BSI-zugelassene Software GreenShield abgeschlossen. Als Bestandteil des Vertrags können auch notwendige Dienstleistungen für Implementierung, Betrieb und Support über das KdB bestellt werden.
Konforme VS-NfD E-Mail- und Datei-Verschlüsselung
GreenShield schützt E-Mails und Dateien auf Basis von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ermöglicht dem Empfänger durch digitale Signaturen die Integrität des Inhalts und des Absenders zu überprüfen. Die Verschlüsselung von Dateien und E-Mails erfolgt mit nur wenigen Klicks und für den Anwender intuitiv in der gewohnten Umgebung des E-Mail-Programms. Das GreenShield-Plug-In integriert sich nahtlos als zusätzliche Sicherheitsschicht in das E-Mail-Programm und bietet sowohl Benutzern als auch Administratoren viele zusätzliche Komfortfunktionen. GreenShield ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die elektronische Verarbeitung von Verschlusssachen mit Einstufungsgrad „Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen.
GreenShield ab sofort im Kaufhaus des Bundes
“Schützenswerte E-Mail-Kommunikation von Behörden und Unternehmen unterliegt besonderen gesetzlichen Anforderungen. Wir haben deshalb eine hochsichere Ende-zu-Ende-Lösung für E-Mails entwickelt, die es durch die BSI-Zulassung Behörden und Unternehmen erlaubt, den Vorgaben bis VS-NfD zu entsprechen und gleichzeitig Anwendern erheblich mehr Komfort bietet als herkömmliche Lösungen“, sagt Markus Hoffmeister, cryptovision CEO. “Wir sind sehr erfreut, dass wir mit GreenShield das Beschaffungsamt des BMI überzeugen konnten”.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cryptovision verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von hochsicheren Lösungen für Behörden und Unternehmen im VS-Umfeld. Besondere Expertise hat das Unternehmen in regulatorischen Fragen und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Zertifizierungs- und IT-Sicherheitsbehörden sichere Lösungen für die Verarbeitung von Informationen bis zum Einstufungsgrad VS-NfD, NATO- und EU-restricted. Produkte und Lösungen von cryptovision werden innerhalb der öffentlichen Verwaltung, vom Militär und der geheimschutzbetreuten Wirtschaft genutzt. Darüber hinaus kommen sie in Organisationen zum Einsatz, die auf hochsichere Kommunikation angewiesen sind, darunter Banken, Versicherungen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS).
Mehr bei CryptoVision.com
Über cv cryptovision
Die cv cryptovision GmbH gehört zu den führenden Spezialisten für moderne, benutzerfreundliche Kryptografie und Lösungen für sichere elektronische Identitäten. Mit ihren Produkten und Gesamtlösungen schützen sich weltweit 250 Millionen Menschen und eine Vielzahl von Institutionen in der digitalen Welt vor Hackerangriffen, Manipulation, Missbrauch von Identitäten und Spionage. cryptovision adressiert unterschiedlichste Branchen wie die öffentliche Verwaltung, Gesundheit, Automobil, Finanzen & Versicherungen, Energie oder IT. Zu ihren Kunden zählen Staaten wie Nigeria, Ghana und Ecuador, Institutionen wie die Bundeswehr, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Stadt New York sowie Unternehmen wie E.ON, VW und die Allianz.
Passende Artikel zum Thema