Gesucht: Malware Reverse Engineering-Experten

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Malware Reverse Engineering war im Jahr 2022 die am meisten nachgefragte Fähigkeit unter Sicherheitsspezialisten. Etwa die Hälfte (45 Prozent) der Experten, die an Kaspersky-Trainings teilnahmen, wollten ihre Kenntnisse in diesem Bereich verbessern und erweitern.

Die Nachfrage nach Cybersicherheitsexperten wächst enorm und übersteigt das Angebot an verfügbaren, qualifizierten Arbeitskräften, da Unternehmen ihrer Cybersicherheit insgesamt mehr Aufmerksamkeit schenken. Um sich entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, setzen Cyberexperten auf unterschiedliche Schulungs- und Trainingsangebote, darunter die Kurse des Kaspersky Expert Training Portfolio.

45 Prozent an Reverse-Engineering-Fähigkeiten interessiert

Statistiken aus diesen Kaspersky-Schulungen zeigen, dass über 45 Prozent der Kursteilnehmer – Anfänger als auch Fortgeschrittene – daran interessiert waren, ihre Reverse-Engineering-Fähigkeiten zu verbessern. Im Rahmen der Trainings gab es zudem eine große Nachfrage nach Schulungen zu YARA-Regeln (27 Prozent aller Teilnehmer) sowie zu Incident Response, Malware-Analyse und Produktsicherheitsbewertung (28 Prozent aller Teilnehmer).

„Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft ist es für IT-Sicherheitsspezialisten von entscheidender Bedeutung, ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten und weiterzuentwickeln“, kommentiert Victor Chebyshev, Lead Security Researcher bei Kaspersky. „Unsere erfahrenen Experten verstehen, wie man am besten mit Cyberbedrohungen umgeht, die von Malware-Samples ausgehen und mit denen Unternehmen täglich konfrontiert sind. Sie teilen dieses Wissen gerne mit allen, die für die Abwehr dieser Bedrohungen zuständig sind. Wir möchten qualifizierte Spezialisten mit hochrangigem Fachwissen ausbilden und Unternehmen dabei unterstützen, ihren Bedarf an Fachleuten mit den erforderlichen Qualifikationen bestmöglich zu decken.“

Das Kaspersky Expert Training Portfolio im Überblick

Das Kaspersky Expert Training Portfolio bietet eine Reihe von Kursen, in denen die Teilnehmer lernen, wie sie Bedrohungen schneller und mit weniger Aufwand erkennen und darauf reagieren können. Das Portfolio enthält acht verschiedene Programme, die sich an InfoSec-Experten richten, die ihre Cybersicherheitsfähigkeiten verbessern möchten, und an leitende Manager, die planen, in ihre SOC- und Incident-Response-Teams zu investieren. Im vergangenen Jahr haben sich weltweit über 2.000 Personen an Kaspersky-Kursen teilgenommen und dabei solide Kenntnisse und praktische Felderfahrung erworben. Dabei fanden insgesamt mehr als 22.000 Stunden praktischer Trainings in virtuellen Skill Labs statt.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen