Freies Entschlüsselungs-Tool für MegaCortex-Ransomware

Freies Entschlüsselungs-Tool für MegaCortex-Ransomware

Beitrag teilen

Den Opfern der MegaCortex-Ransomware-Familie steht ab sofort ein von Bitdefender mitentwickelter Entschlüsselungs-Tool zur Verfügung. Die Betroffenen können mit diesem kostenlosen Tool verschlüsselte Daten aller MegaCortex-Versionen wieder verfügbar machen.

Bereits im Oktober 2021 hatte Europol die Verhaftung von zwölf Personen als Ergebnis einer internationalen Aktion gegen Akteure vermeldet, die Ransomware der Typen Dharma, MegaCortex und LockerGoga eingesetzt hatten. Zu den Opfern der Attacken gehörten mutmaßlich über 1.800 Opfer in 71 Ländern. Der verursachte Schaden lag bei geschätzt über 100 Millionen US-Dollar. Viele der Opfer haben verschlüsselte Daten aufbewahrt und warteten lange auf einen Entschlüsselungs-Tool. Das steht nun kostenlos bereit.

Einfach Nutzung des Dekryptors für MegaCortex-Ransomware

Der Dekryptor steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Und so einfach funktioniert er: Durch Anklicken der Option „Backup“ werden Dateien gesichert, um bei Problemen einen neuen Versuch starten zu können. Bei dieser Option sieht der Nutzer sowohl die noch nicht entschlüsselten als auch die entschlüsselten Dateien und kann erstere später bequem löschen. Außerdem wird ein Log-Eintrag zu den Entschlüsselungen angelegt. Bei früheren Versuchen nur teilweise wiederhergestellte Dateien werden – bei entsprechender Einstellung – durch neue, bereinigte Dateien ersetzt, die dann erfolgreich entschlüsselt werden. Das Tool funktioniert im „Silent Mode“ auch im Hintergrund und lässt sich dann über Kommandozeilen steuern, um Dateien in einem großen Netzwerk wieder verfügbar zu machen. Dabei können Nutzer auch Pfade eingeben, auf denen sich verschlüsselte Dateien befinden.

Umfassendes Ransomware-Entschlüsselungsprogramm

Bitdefender hat durch seine kontinuierliche Entwicklungsarbeit im Rahmen eines der industrieweit umfassendsten Ransomware-Entschlüsselungsprogramme vielen Unternehmen die Zahlung von Lösegeldern erspart – eigenen Schätzungen zufolge in einem Gesamtwert von rund einer Milliarde US-Dollar. Dazu zählen beispielsweise das Entschlüsselungs-Tool für die Opfer von Gandcrab-Angriffen sowie der Universal-Dekryptor gegen die REvil-Ransomware. Im vergangenen Jahr hatte Bitdefender – zusammen mit den hier beteiligten internationalen und Schweizer Partnern – außerdem einen universellen Dekryptor für Lockergoga entwickelt.

Falls Nutzer weitere kostenlose Entschlüsselungstools suchen, werden diese meist bei der Vereinigung NoMoreRansom fündig. Die Informationsseite ist ein Zusammenschluss von internationalen Behörden und vielen Security-Herstellern. Dort finden sich gesammelt viele kostenlos Entschlüsselungstools, Anleitungen und Informationen. Dort findet auch nochmal eine Anleitung für den praktischen Einsatz des Dekryptors für die MegaCortex-Ransomware.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen