Forscher hacken verschlüsselte Bluetooth-Verbindungen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Forscher der südfranzösischen Universität Eurecom haben Bluetooth-Schwachstellen entdeckt und Angriffe dafür entwickelt. Mit den sogenannten „BLUFFS“ lassen sich in Bluetooth-Sitzungen einbrechen, die Geräteidentität fälschen und Man-in-the-Middle-Angriffe ausführen.

Die „BLUFFS“-Angriffe der Forscher von Eurecom haben es in sich: sie setzen auf Schwachstellen in der Struktur von Bluetooth. Daniele Antonioli, Assistant Professor der Universität Eurecom hat die Möglichkeiten zum Angriffe von Bluetooth entdeckt die bisher unbekannte Schwachstellen im Bluetooth-Standard ausnutzen. Die Schwachstellen stehen im Zusammenhang, wie Sitzungsschlüssel abgeleitet werden um Daten im Austausch zu entschlüsseln.

Schwachstellen in der Bluetooth-Architektur

Die gefundenen Mängel sind nicht spezifisch für Hardware- oder Softwarekonfigurationen, sondern vielmehr architektonischer Natur von Bluetooth. Die Probleme werden unter der Kennung CVE-2023-24023 verfolgt und wirken sich auf die Bluetooth Core Specification 4.2 bis 5.4 aus.

Angesichts der weit verbreiteten Nutzung des etablierten drahtlosen Kommunikationsstandards und der von den Exploits betroffenen Versionen könnten die möglichen BLUFFS-Angriffe gegen Milliarden von Geräten wirken, darunter Laptops, Smartphones und andere mobile Geräte.

So funktionieren die BLUFFS-Angriffe

Die BLUFFS-Angriffe bestehen aus einer Reihe von Exploits die auf Bluetooth-Sitzungen abzielen diese zu unterbrechen. Damit ist in Zukunft die Geheimhaltung zwischen Geräten mit Bluetooth-Verbindungen gefährdet. Dies wird durch die Ausnutzung von vier Fehlern im Sitzungsschlüssel-Ableitungsprozess erreicht, von denen zwei neu sind, um die Ableitung eines kurzen, daher schwachen und vorhersehbaren Sitzungsschlüssels (SKC) zu erzwingen. Anschließend erzwingt der Angreifer den Schlüssel durch Brute-Force-Angriffe und ermöglicht so die Entschlüsselung vergangener Kommunikation sowie die Entschlüsselung oder Manipulation zukünftiger Kommunikation. Die Ausführung des Angriffs setzt voraus, dass sich der Angreifer in Bluetooth-Reichweite der beiden Ziele befindet.

Die Forscher haben ein Toolkit entwickelt und auf GitHub geteilt, das die Wirksamkeit von BLUFFS demonstriert. Es enthält ein Python-Skript zum Testen der Angriffe, der ARM-Patches, des Parsers und der während ihrer Tests erfassten PCAP-Beispiele. Die BLUFFS-Schwachstellen wirken sich auf Bluetooth 4.2 aus, das im Dezember 2014 veröffentlicht wurde und auf alle Versionen bis zur neuesten Version Bluetooth 5.4, die im Februar 2023 veröffentlicht wurde.

Mehr auf Github.io

 

Passende Artikel zum Thema

Bitterfeld: Ransomware-Attacke kostete 2,5 Millionen Euro

Der Cyberangriff mit Ransomware auf den Landkreis Bitterfeld vor drei Jahren zeigt die unbequeme Wahrheit: es dauerte Jahre die IT ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Variante Fog entdeckt

Über die Bedrohungsakteure der neuen Ransomware-Variante namens Fog ist noch nicht viel bekannt. Bisher sind nur US-Amerikanische Organisationen davon betroffen ➡ Weiterlesen

Europol: Fast 600 kriminelle Cobalt Strike-Server ausgeschaltet

Alte und unlizenzierte Versionen von Cobalt Strike, das eigentlich legitime Testtool von Pentestern und Red-Teams, sind in den Händen von ➡ Weiterlesen

Cyber Resilience Act verbietet Geräte mit bekannten Schwachstellen

Der Cyber Resilience Act (CRA) soll in der zweiten Hälfte 2024 in Kraft treten. Es verbietet Herstellern in der EU, ➡ Weiterlesen

Kinsing-Malware – Millionen Angriffe täglich

Seit 2019 ist Kinsing-Malware, die insbesondere Cloud-Native-Infrastrukturen angreift, ständig auf dem Vormarsch. Eine neue Studie stellt Angriffstechniken und -taktiken der ➡ Weiterlesen

Ransomware: Verschlüsselte Backups – verdoppeltes Lösegeld 

Wenn das Backup beim Ransomware-Angriff zum Problem wird: Cyberkriminelle richten ihre Verschlüsselungstaten auch auf Backups aus. Warum? Weil so noch ➡ Weiterlesen

Komplexe IT-Sicherheit: 450 Endgeräte – 3 IT-Mitarbeiter

Viele Unternehmen verwenden mehrere Sicherheitslösungen gleichzeitig. Das führt zu einer hohen Komplexität. Malwarebytes hat in einer internationalen Umfrage 50 Unternehmen ➡ Weiterlesen

Microsoft schickt Kunden Warnung per E-Mail die wie Spam aussieht

Nach der Attacke von Midnight Blizzard im Januar warnte nun Microsoft seine Kunden im Juni per Erklärungs-E-Mail. Dumm nur, dass ➡ Weiterlesen