In den letzten Jahren hat F-Secure seine Unternehmens- und Verbrauchergeschäfte in zwei starke Geschäftsbereiche umgewandelt. Die Einführung von WithSecure folgt den im Februar 2022 angekündigten Plänen, sich in zwei Unternehmen aufzuteilen, beide mit verstärkter Kundenorientierung und -relevanz sowie klarer Wertversprechen.
WithSecure™ leitet eine neue Ära für Sicherheitsprodukte und -lösungen für Unternehmen ein, während Sicherheitsprodukte und -dienste für Verbraucher sowohl für Endbenutzer als auch für Partner über die bestehende Marke F-Secure verfügbar bleiben. WithSecure™ nutzt das jahrzehntelang bewährte Sicherheits-Know-how, die pragmatische Forschung und die instinktiven Technologien des Unternehmens. Diese Kombination ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf das Erreichen von Ergebnissen zu konzentrieren, die es Partnern und Kunden ermöglichen, ihr Geschäft zu sichern.
F-Secure Corporate Security wird zu WithSecure
Laut Juhani Hintikka , CEO der WithSecure™ Corporation, spiegelt das neue „Co-Security“-Paradigma des Unternehmens die Notwendigkeit wider, die heutigen Sicherheitsherausforderungen durch eine gute Partnerschaft anzugehen.
„Letztendlich schafft die Komplexität enorme Probleme in der Informationssicherheit. Indem wir zusammenarbeiten, können wir aufhören, Sicherheitsmaßnahmen als Kontrollen zu betrachten. Stattdessen werden wir Technologien und Dienstleistungen implementieren, die in einem Geschäftskontext funktionieren und bewährte Ergebnisse liefern“, sagte Hintikka. „Einfach ausgedrückt, niemand, der WithSecure™ vertraut, sollte aufgrund eines Cyberangriffs oder einer Straftat einen ernsthaften Verlust erleiden. Unser Name ist unser Versprechen“, fügte Hintikka hinzu.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Neuer Name, alte zuverlässige Sicherheit
WithSecure™ zielt darauf ab, dieses Ziel durch ein Portfolio zu erreichen, das erstklassiges menschliches Fachwissen, innovative neue Ansätze und instinktive Technologie kombiniert, um aktiven Angriffen entgegenzuwirken. Das Portfolio besteht aus Cloud-nativem und intelligentem Endgeräteschutz, Cloud-Content-Schutz für Salesforce, Managed Detection and Response und einer breiten Palette von Beratungsdiensten zur Cybersicherheit.
Mehr bei WithSecure.com
Über WithSecure
WithSecure, ehemals F-Secure Business, ist der zuverlässige Partner für Cybersicherheit. IT-Dienstleister, Managed Security Services Provider und andere Unternehmen vertrauen WithSecure – wie auch große Finanzinstitute, Industrieunternehmen und führende Kommunikations- und Technologieanbieter. Mit seinem ergebnisorientierten Ansatz der Cybersicherheit hilft der finnische Sicherheitsanbieter Unternehmen dabei, die Sicherheit in Relation zu den Betriebsabläufen zu setzen und Prozesse zu sichern sowie Betriebsunterbrechungen vorzubeugen.
Passende Artikel zum Thema