Disaster Recovery as a Service

Disaster Recovery as a Service

Beitrag teilen

Ein IT-Pionier für fortschrittliche Datenspeichertechnologie und -services hat seine neuen Datenresilienzlösungen vorgestellt. Das Ganze auch als Disaster Recovery as a Service (DRaaS).

Hierzu zählen Pure ProtectTM//DRaaS, eine Disaster Recovery as a Service (DRaaS)-Lösung, neue Energieeffizienzgarantien für sein Evergreen®-Portfolio und skalierbare, KI-gestützte Speicherdienste über seine Managementplattform Pure1® für global aktive Unternehmen. Pure Storage führt verbrauchsbasierte Disaster Recovery über Pure Protect, ein Bewertungssystem für die Datenresilienz über die KI-gestützte Managementplattform Pure1, und Updates der Evergreen-Abonnements, die eine neue „Paid Power and Rack“-Verpflichtung beinhalten, ein. Dies ermöglicht Unternehmen die Umsetzung einer vollständigen, durchgängigen KI-gestützten Speicherstrategie, die Datenresilienz sicherstellt, Arbeitskosten senkt, Nachhaltigkeitsinitiativen beschleunigt und konkurrenzlose Kostenvorteile (TCO) schafft.

Geschäftskontinuität sichern

Die Häufigkeit folgenreicher Ransomware-Angriffe und zunehmende Naturkatastrophen stellen die Geschäftskontinuität jeden Tag aufs Neue in Frage. Obwohl viele Unternehmen die Bedeutung eines Disaster-Recovery (DR)-Plans erkannt haben, sind die derzeit auf dem Markt erhältlichen DR-Lösungen komplex, teuer und störungsanfällig. Ebenso haben die aktuelle Energiekrise, neue Umweltvorschriften und ethische Gebote zur Verbesserung der Unternehmensnachhaltigkeit dazu geführt, dass sich Unternehmen ehrgeizige Netto-Null-Ziele gesetzt haben. Die Berechnung des Energiebedarfs eines typischen Rechenzentrums bleibt jedoch eine Herausforderung. Mit der Digitalisierung in großem Maßstab sowie der Datenflut und -fragmentierung verschärft das End-to-End-Betriebsmanagement das Problem knapper Budgets und mangelnder Fachkräfte für IT-Abteilungen weiter. Die heutigen Aktualisierungen des Pure Evergreen-Portfolios adressieren nicht nur diese kritischen Branchenprobleme, sondern setzen auch neue Meilensteine für Kundenorientierung mit überzeugenden Garantien.

Neue Funktionen und Leistungen

  • Sichergestellte Datenresilienz: Pure Storage ermöglicht es Unternehmen auf der ganzen Welt, die Datensicherheit mit einer umfassenden, mehrschichtigen und von Grund auf neu konzipierten Strategie zur Datensicherheit zu maximieren. Neben der in die Evergreen-Architektur integrierten Datensicherung durch ActiveDRTM, ActiveClusterTM und SafeModeTM-Snapshot-Funktionen hat Pure nun die Datensicherheit durch neue Trusted-Operations-Funktionen und einen neuen Disaster-Recovery-Service erweitert:
    1. Pure Protect //DRaaS, eine neue verbrauchsbasierte Disaster Recovery as-a-Service-Lösung, reduziert die Komplexität, Kosten, Wiederherstellungszeit und Geschäftsunterbrechungen nach Katastrophen und Cybervorfällen erheblich. Unternehmen verfügen jetzt über saubere Umgebungen mit mehreren Wiederherstellungspunkten, um saubere Kopien ihrer lokalen vSphere-Daten auf nativem AWS EC2 wiederherzustellen, unabhängig von der zugrundeliegenden Speicherinfrastruktur, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Rechenzentren für Untersuchungen isoliert bleiben.
    2. Der Data Resilience Score im Rahmen von Pure1 Data Protection Assessment unterstreicht den vertrauenswürdigen Betrieb von Pure, indem er für mehr Transparenz beim Einsatz von Pure und branchenführenden Datenschutz- und Backup-Partnertechnologien sorgt sowie gleichzeitig die Möglichkeit bietet, ganze Flottenkonfigurationen gegenüber aktuell führenden Verfahren zu bewerten.
    3. Die Zero Data Loss Guarantee umfasst das gesamte Evergreen-Portfolio. Sie gibt die Gewissheit, dass Kundendaten nicht aufgrund von Pure Storage-Hardware- oder Softwareproblemen verloren gehen. Im seltenen Fall einer Datenbeschädigung gewährleistet Pure Storage den Datenschutz mit fortschrittlichen Datenwiederherstellungsdiensten für alle Vorfälle im Zusammenhang mit Hardware- oder Softwareprodukten, und zwar kostenlos.
  • Verbesserte Serviceerfahrung, überall: Mit den KI-gestützten Asset- und Lifecycle-Management-Services von Pure Storage können Kunden überall und in jeder Größenordnung operative Spitzenleistungen erzielen.
    1. Asset Management and Genealogy: Dies ermöglicht es Kunden und Pure Storage, gemeinsam die Arbeitskosten für den Betrieb von Speicher zu optimieren. Kunden erhalten vollständige Transparenz bei der Verwaltung von Evergreen-Assets, Verträgen, Abonnements und Lebenszyklen und erhalten Einblick in Kapazität, Energie und Rack-Platznutzung. Kunden können auch sehen, wie sich jedes Asset oder Abonnement im Laufe der Zeit entwickelt hat, einschließlich Software-Updates, Ramps sowie Erweiterungen und Verlängerungen (Renewals). Zudem können sie Einblick in bevorstehende Lebenszyklusereignisse wie EOL, Upgrades oder Vertragsablauf erhalten.
    2. Subscription Lifecycle Operations: Kunden profitieren jetzt von einem Abonnement-Viewer, um zu verstehen, wann Abonnements Aufmerksamkeit und Erneuerung erfordern. Sie dienen einer vorausschauenden Verfolgung der Kapazitätsauslastung mit umsetzbaren Warnungen zur Optimierung der Reservezuweisung im Vergleich zum On-Demand-Verbrauch und neuen SLA-Indikatoren, um nachzuvollziehen, wie gut Pure Storage die Leistungs- und Effizienz-SLAs einhält. Kunden können für die zukünftige Nachfrage planen, In-App-Workflows auslösen, um Angebote anzufordern, oder den neuen Pure1 Marketplace für ein vereinfachtes Abonnement-Erlebnis nutzen. Partner können diese Funktionen über APIs und frühzeitige Benachrichtigungen über Lebenszyklusereignisse (EOL, Erneuerung) nutzen, um gemeinsamen Kunden eine nahtlose Beschaffung zu ermöglichen.
    3. Policy-driven Upgrades machen das Rätselraten bei der Auswahl der richtigen Purity-Version überflüssig und vereinfachen das Flottenmanagement. Sie helfen Kunden dabei, die richtige Balance zwischen häufigen Upgrades und der Aufrechterhaltung einer sicheren und unterstützten Speicherumgebung basierend auf den Zielen ihres Unternehmens zu finden.
    4. Die Pure1 Moniliy App ermöglicht es Kunden, auch unterwegs Einblicke und Warnungen zu erhalten, Aufgaben zu verwalten und überall auf der Welt die neuesten Informationen und Nachrichten von Pure zu erhalten.
  • Garantierte Energieeffizienz bei gleichzeitiger Kostenersparnis: Pure Storage bietet die einzige „Paid Power and Rack Space“-Verpflichtung auf dem Enterprise Storage-as-a-Service-Markt sowie einzigartige Energie-, Dichte- und Upgrade-Garantien. Pure Storage ist nicht nur bestrebt, die industrieweit nachhaltigsten Speicherlösungen anzubieten, sondern auch entschlossen, es für global aktive Kunden einfacher und kostengünstiger zu machen, umweltfreundlich zu wirtschaften.
Mehr bei PureStorage.com

 


Über Pure Storage

Pure Storage vereinfacht die Datenspeicherung – für immer. Pure bietet ein Cloud-Erlebnis, das jedes Unternehmen in die Lage versetzt, das Beste aus seinen Daten herauszuholen und gleichzeitig die Komplexität und Kosten für das Management der dahinterstehenden Infrastruktur zu reduzieren. Das Engagement von Pure, echten Storage as-a-Service anzubieten, gibt den Kunden die Flexibilität, den sich ändernden Datenanforderungen schnell und in großem Maßstab gerecht zu werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen