Cybersecurity-Lösung für Cloud-, On-Premise- und hybride Speichersysteme

Cybersecurity-Lösung für Cloud-, On-Premise- und hybride Speichersysteme

Beitrag teilen

MetaDefender for Secure Storage schützt Cloud-Computing-Plattformen und Dateispeicher-Lösungen wie Amazon (AWS), Microsoft (Azure), Box, Google Drive, Cloudian und Dell EMC Isilon vor Cyberangriffen und Datenverlust. 

Große und kleine Anbieter von Speicherlösungen bieten ihren Kunden immer häufiger Hybridlösungen an. Wer sowohl in der Cloud als auch On-Premise speichert, kann auch die Vorzüge der Cloud und des stationären Servers nutzen. Letzterer gibt einem das Gefühl, die Sicherheit der Daten selbst in der Hand zu haben, während die Verfügbarkeit der Cloud-Daten, wann immer und wo immer man will, einen unglaublich flexibel macht. Doch wer doppelt speichert, bietet auch doppelte Angriffsfläche für Datenmissbrauch und Fremdzugriffe. IT-Security-Experte und Trusted Advisor ProSoft bietet mit MetaDefender for Secure Storage von OPSWAT eine Lösung, die sowohl Cloud-basierte Speicher- und Kollaborationslösungen als auch Network-Attached-Storage Plattformen vor Cyber-Attacken schützt.

Anzeige

Hybride Speicherlösungen werden weltweit erfolgreich eingesetzt. Jedoch bieten sie Cyberkriminellen auch eine Angriffsfläche, über die geschäftskritische Unternehmensdaten zunehmend gefährdet sind. Sensible, vertrauliche und personenbezogene Daten können gleich aus zwei Quellen gestohlen oder versehentlich weitergegeben werden. Das erhöht die Gefahr von Compliance-Verstößen und führt mitunter zu hohen Bußgeldern.

Mit Cloud-Storage auf Wolke 7 schweben?

Wie alles im Leben, haben auch Cloud-Speicher Vor- und Nachteile. Sie erleichtern den (mobilen) Zugriff, die gemeinsame Nutzung und die Zusammenarbeit. Sie leisten auch ihren Beitrag zur Senkung der Betriebskosten, da weder Server noch andere technische und menschliche Ressourcen bereitgestellt werden müssen. Zudem bieten die Betreiber Services wie Backup und Verfügbarkeit zum Festpreis an. Viele Cloud-Storage-Anbieter haben ihre Datacenter inzwischen in Europa und unterbinden den Datentransfer in die USA, womit ein hohes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Zu den Nachteilen von Cloud-Storage zählen ein wenig durchdachtes oder nicht an den Kunden angepasstes Berechtigungssystem und in der Folge ein möglicher Datenmissbrauch. Hinzu kommen oft eine mangelnde Verfügbarkeit, Bandbreitenprobleme, instabile Anbindungen, fehlende Transparenz sowie ein unzureichender Schutz vor Hacker- und Malware-Angriffen. IT- und Sicherheitsabteilungen sind über diese kritische Sicherheitslücke zurecht besorgt. Laut einer IDC-Umfrage1 aus dem Jahr 2020 sind 80 % der befragten Unternehmen von einer Cloud-Datenverletzung betroffen.

Angriffe auf die Cloud erfolgreich abwehren

MetaDefender for Secure Storage von OPSWAT ist eine mehrschichtige Cybersecurity-Lösung, die sowohl für Cloud-basierte Speicherlösungen als auch On-Premise-Plattformen geeignet ist. Mit Zero-Day Malware Prevention durch Datei-Desinfektion (Deep CDR), Advanced Threat Protection durch Anti-Malware Multiscanning sowie Schutz vor Datenverlust durch Data Loss Prevention (Proactive DLP) lassen sich Datenverletzungen, Ausfallzeiten und Compliance-Verstöße erfolgreich abwehren.

Native Anbindung relevanter Cloud und Local Storage Anbieter

MetaDefender for Secure Storage bindet die Speicherlösungen führender Hersteller nativ über API an, zeigt den Zustand aller Services im Dashboard, schützt vor Malware, desinfiziert alle Restrisiken wie Zero-Day Schadcode und verhindert den Export vertraulicher und personenbezogener Daten. Für diese Funktionen kombiniert OPSWAT die genannten Leistungen in einer einzigen Lösung und optimiert diese für den Schutz von Cloud- und Dateispeichersystemen wie bspw. Amazon (AWS), Microsoft (Azure), Box, Google Drive, Cloudian, und Dell EMC Isilon.

Die Vorteile von MetaDefender for Secure Storage im Überblick

  • Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen: Angriffe verhindern, bevor sie geschehen, durch Deep CDR-Technologie, die versteckte und unbekannte Malware aus über 100 Dateitypen erkennt.
  • Erweiterte Erkennung von Bedrohungen: Überprüfung aller Dateien durch bis zu 35 Anti-Malware-Engines.
  • Reduzierung von Compliance-Risiken: Die proaktive DLP-Technologie identifiziert Risiken, bietet automatisierte Berichte und ermöglicht die sofortige Einleitung geeigneter Abwehrmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten.
  • Breite Integrationsabdeckung inklusive Dashboard: Automatisierte Berichte, die IT-Verantwortlichen in Echtzeit einen guten Einblick in den Zustand der Unternehmensdatenspeicherung geben.
  • Auditsicherheit: MetaDefender for Secure Storage ist vollständig auditierbar. Der Verlauf der Benutzeraktionen wird überwacht, protokolliert und kann einfach exportiert werden.
  • MetaDefender for Secure Storage bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit nur einer Plattform sowohl Cloud-basierte als auch On-Premise-Speicher- und Kollaborationslösungen sicher vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Mehr bei ProSoft.de

 


Über ProSoft

ProSoft wurde 1989 als Anbieter von komplexen Softwarelösungen im Großcomputer-Umfeld gegründet. Seit 1994 fokussiert sich das Unternehmen auf Netzwerk-Management- und IT-Sicherheitslösungen für moderne, heterogene Microsoft-Windows-Infrastrukturen, inklusive Mac-OS, Linux sowie mobile Umgebungen und Endgeräte. Die Experten führen effiziente Soft- und Hardware für Konzerne und mittelständische Unternehmen und haben sich als Spezialisten für IT-Security etabliert. Darüber hinaus unterstützt ProSoft als Value-Added-Distributor (VAD) Hersteller beim „Go-to-Market“ und der Markteinführung neuer Lösungen im deutschsprachigen Teil Europas.


 

Passende Artikel zum Thema

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen