BSI zertifizierte datenschutzgerechte Webkonferenzen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mit der Lösung YuLinc lassen sich sichere und datenschutzgerechte Webkonferenzen aus Deutschland realisieren. Der Managed Security Service Provider netucate ermöglicht rechtskonforme Webinare und sichere virtuelle Meetings. Alle Systeme werden in Deutschland gehosted und sind BSI zertifiziert.

Webkonferenzen, virtuelle Meetings und Webinare sind während der Corona-Pandemie zur Normalität geworden. Vor allem Programme von US-Anbietern haben im seit dem vergangenen Jahr an Aufschwung gewonnen. Doch Datenschutzbeauftragte fordern inzwischen rechtskonformere Alternativen. Die netucate systems GmbH, Anbieter von Webinar-Systemen, hat diese Lücke schon vor Jahren erkannt und sich als Managed Security Service Provider für Webkonferenz-Systeme aufgestellt. Die Software-Lösungen garantieren einen hohen Standard an Sicherheit und Datenschutz.

Anzeige

Webkonferenzen: „Hosted and certified in Germany”

„Unternehmen sind heute sicherheitsbewusster und prüfen genau, wo und wie ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden – zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden, aber auch zu dem des geistigen Eigentums“, sagt Gründer und Geschäftsführer Karl-Ulrich Schweizer. Vor allem Unternehmen wie Banken und Versicherungen, die sensible personenbezogene Kundendaten speichern, müssen auf einen hohen Datenschutzstandard sicherstellen.

Ein Problem, das nahezu alle gängigen Anbieter gemeinsam haben: Sie nutzen Dienste wie Amazon Web Services oder die Clouds von Microsoft oder Google, die meist nur den unzureichenden US Privacy Act anbieten können. Hinzu kommt die Bedrohung durch den USA Patriot Act, der den US-Behörden den verdeckten Zugriff auf Server US-amerikanischer Tochterunternehmen erlaubt. Personenbezogene Daten und geistiges Eigentum sind damit nicht sicher. Im Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) zudem das EU-US Privacy Shield als ungültig. Seitdem liegt die rechtliche Latte für den Datenschutz noch ein Stück höher.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

„Hosted and certified in Germany“ ist daher eines der Alleinstellungsmerkmale von netucate. Die Systeme werden dafür in einer speziellen Private Cloud betrieben. Diese Cloud wird exklusiv in Deutschland gehostet und ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach BSI 27001 zertifiziert.

Sicher und vielseitig einsetzbar

Die hohe Datensicherheit und die umfassende Funktionalität zeichnen YuLinc aus. YuLinc läuft in jedem Browser – ganz ohne Installation – und ermöglicht so den schnellen und problemlosen Einsatz im offenen Internet sowie in den Corporate Intranets. Modernste webRTC- und HTML5-Technologien stellen alle Funktionen bereit, die heute zu ein guten Webkonferenzen oder zu Webinaren gehören. Webcam und Audio sind zudem genauso selbstverständlich wie ein Whiteboard, die Präsentation aller gängigen Office-Medien und PDFs sowie Break-out-Räume. Ebenso können die Nutzer über das Programm zum Beispiel auf YouTube zugreifen und senden.

Mehr bei Netucate.com

 

Passende Artikel zum Thema

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen