BSI zertifizierte datenschutzgerechte Webkonferenzen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Mit der Lösung YuLinc lassen sich sichere und datenschutzgerechte Webkonferenzen aus Deutschland realisieren. Der Managed Security Service Provider netucate ermöglicht rechtskonforme Webinare und sichere virtuelle Meetings. Alle Systeme werden in Deutschland gehosted und sind BSI zertifiziert.

Webkonferenzen, virtuelle Meetings und Webinare sind während der Corona-Pandemie zur Normalität geworden. Vor allem Programme von US-Anbietern haben im seit dem vergangenen Jahr an Aufschwung gewonnen. Doch Datenschutzbeauftragte fordern inzwischen rechtskonformere Alternativen. Die netucate systems GmbH, Anbieter von Webinar-Systemen, hat diese Lücke schon vor Jahren erkannt und sich als Managed Security Service Provider für Webkonferenz-Systeme aufgestellt. Die Software-Lösungen garantieren einen hohen Standard an Sicherheit und Datenschutz.

Anzeige

Webkonferenzen: „Hosted and certified in Germany”

„Unternehmen sind heute sicherheitsbewusster und prüfen genau, wo und wie ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden – zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden, aber auch zu dem des geistigen Eigentums“, sagt Gründer und Geschäftsführer Karl-Ulrich Schweizer. Vor allem Unternehmen wie Banken und Versicherungen, die sensible personenbezogene Kundendaten speichern, müssen auf einen hohen Datenschutzstandard sicherstellen.

Ein Problem, das nahezu alle gängigen Anbieter gemeinsam haben: Sie nutzen Dienste wie Amazon Web Services oder die Clouds von Microsoft oder Google, die meist nur den unzureichenden US Privacy Act anbieten können. Hinzu kommt die Bedrohung durch den USA Patriot Act, der den US-Behörden den verdeckten Zugriff auf Server US-amerikanischer Tochterunternehmen erlaubt. Personenbezogene Daten und geistiges Eigentum sind damit nicht sicher. Im Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) zudem das EU-US Privacy Shield als ungültig. Seitdem liegt die rechtliche Latte für den Datenschutz noch ein Stück höher.

„Hosted and certified in Germany“ ist daher eines der Alleinstellungsmerkmale von netucate. Die Systeme werden dafür in einer speziellen Private Cloud betrieben. Diese Cloud wird exklusiv in Deutschland gehostet und ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach BSI 27001 zertifiziert.

Sicher und vielseitig einsetzbar

Die hohe Datensicherheit und die umfassende Funktionalität zeichnen YuLinc aus. YuLinc läuft in jedem Browser – ganz ohne Installation – und ermöglicht so den schnellen und problemlosen Einsatz im offenen Internet sowie in den Corporate Intranets. Modernste webRTC- und HTML5-Technologien stellen alle Funktionen bereit, die heute zu ein guten Webkonferenzen oder zu Webinaren gehören. Webcam und Audio sind zudem genauso selbstverständlich wie ein Whiteboard, die Präsentation aller gängigen Office-Medien und PDFs sowie Break-out-Räume. Ebenso können die Nutzer über das Programm zum Beispiel auf YouTube zugreifen und senden.

Mehr bei Netucate.com

 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen