Bitdefender-Decryptor-Tool gegen Avaddon-Ransomware

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Bitdefender hat sein im Februar vorgestelltes Avaddon-Entschlüsselungstool aktualisiert. Das Tool kann Daten entschlüsseln, die im Zuge von Ransomware-Angriffen mit der Avaddon-Familie verschlüsselt wurden.

Nachdem die bekannte Erpressergruppe ihre Aktivitäten eingestellt hatte, können auch die Opfer nun wieder auf ihre Daten zugreifen, die sich geweigert hatten, ein Lösegeld in bis zu sechsstelliger Höhe zu zahlen. Der Decryptor kann bei Bitdefender kostenlos heruntergeladen werden. Eine kurze Anleitung zum Tool gibt es ebenfalls.

Anzeige

Avaddon-Decryptor samt Anleitung steht bereit

Die Hacker hinter der Avaddon-Ransomware-Familie agierten vermutlich aus den Ländern der ehemaligen Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS – die Länder der ehemaligen Sowjetunion ohne die Baltenrepubliken und ohne die Ukraine) heraus. Seit 2019 aktiv, entwickelte sich das Angebot der Gruppe immer mehr zu einem vollwertigen Ransomware as a Service (RaaS). Die Betreiber verschlüsselten und exfiltrierten wertvolle Informationen. Zudem drohten sie Opfern, die das Lösegeld nicht zahlen wollten, die Daten online zu stellen oder Distributed Denial of Service (DDoS) – Attacken gegen sie zu fahren.

Für eine neue Ransomware-Abwehr der Zukunft

Das Ende der Aktivitäten einer so prominenten Gruppe wie Avaddon ist eine gute Nachricht, aber ihr Effekt wird nicht von langer Dauer sein. Die Konkurrenz unter den RaaS-Anbietern (Ransomware-as-a-Service) ist sehr hart und andere Anbieter werden die entstandene Leerstelle schnell füllen. Solange die Erpresser nicht dingfest gemacht wurden, werden sie nach einigen Monaten unter neuer Fahne wieder aktiv. Regierungsinitiativen wie etwa die US-amerikanische Executive Order für eine bessere Cybersicherheit oder weltweite Initiativen für eine gemeinsame Strafverfolgung sowie die Kooperation von Behörden und der Privatwirtschaft stehen daher weiterhin auf der Agenda.#

Der Download-Link des Bitdefender-Decryptor-Tools findet sich in der Anleitung, die sich via NoMoreRansom.org herunterladen lässt.

Mehr bei NoMoreRansom.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen