Bitdefender deckt militärische Cyber-Spionage auf

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender Labs decken militärische Cyber-Spionage auf: Die Naikon-Hackergruppe nutzt Side-Loading-Techniken und leistungsstarke Backdoors für Spionage und Datenexfiltration.

Während einer Analyse des Missbrauchs anfälliger legitimer Software haben die Bitdefender Labs eine lange laufende Cyber-Spionage der bekannten APT-Gruppe Naikon aufgedeckt. Naikon ist seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv. Die chinesischsprachige Gruppe konzentriert sich auf hochrangige Ziele wie Regierungsbehörden und militärische Organisationen. Die gesammelten Beweise legen nahe, dass das Ziel der Kampagne Spionage und Datenexfiltration waren. Solche Attacken, die dem Vorbild in einer der Cyber-gefährlichsten Regionen zurzeit – Südostasien – folgen, sind auch in Europa denkbar.

Anzeige

Militärische Organisationen in Südostasien im Visier

Die Experten der Bitdefender Labs konnten feststellen, dass die Opfer dieser Operation militärische Organisationen in Südostasien sind. Aktiv war die Kampagne zwischen Juni 2019 und März 2021. Zu Beginn der Operation verwendeten die Angreifer den Aria-Body-Loader und eine neue Backdoor namens „Nebulae“ als erste Stufe des Angriffs. Ab September 2020 nahm die Gruppe die Backdoor RainyDay in ihr Toolkit auf.

Sideloading-Techniken kommen zum Einsatz

DLL-Hijacking und andere Sideloading-Techniken gibt es schon sehr lange. Sie kommen häufig vor und lassen sich in der Theorie gut abwehren. Aber was auf dem Papier einfach aussieht, wird in der immer komplexeren Software-Welt schnell ein Problem. Deshalb setzen Hacker Sideloading zur Kompromittierung ein – sowohl für private als auch staatliche Auftraggeber. Im Rahmen dieser Angriffswelle missbrauchte die Naikon-Gruppe auch zahlreiche legitime Anwendungen.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Neue Backdoor / Kill-Chain rekonstruiert

Von der RainyDay-Backdoor ausgeführte Tools (Bild Bitdefender).

Die Bitdefender Labs entdeckten zudem eine neue Backdoor, der sie den Namen „Nebulae“ gegeben haben. Nebulae dient den Eindringlingen als Backup, sobald die Abwehr die primäre Backdoor entfernt hat. Die Experten von Bitdefender konnten die komplette Kill-Chain der dieser Kampagne der Naikon-Gruppe rekonstruieren und alle verwendeten Tools auflisten. Alle Details zu der Attacke stellt Bitdefender in einem englischsprachigem PDF-Bericht vor.

Mehr bei Bitdefender.com