AV-Comparatives: Colonial-Attacke hätte verhindert werden können

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Durch die Verwendung einer Enterprise Security Solution und das richtige Patch-Management hätte der Colonial Ransomware Angriff verhindert werden können. So Peter Stelzhammer, co-founder of AV-Comparatives.

AV-Comparatives hat kürzlich die Ergebnisse seiner Enterprise Endpoint Protection (EPP) Main-Test Series veröffentlicht. Das Factsheet enthält die Ergebnisse des Enterprise Malware Protection Test und des Enterprise Real-World Protection Test.

19 Endpoint-Protection-Lösungen im Test

Durch die Verwendung einer dieser Enterprise Security Solutions und das richtige Patch-Management hätte der Ransomware Angriff auf die Colonial Pipeline leicht verhindert werden können. Der Einsatz von Security Lösungen ist fast immer billiger als die Kosten eines erfolgreichen Angriffs, in diesem Fall 5 Millionen USD.

AV-Comparatives setzt seine detaillierten Tests fort fort und freut sich, die Veröffentlichung eines neuen Berichts auf der Grundlage der kürzlich durchgeführten Enterprise Main-Test-Serie bekannt zu geben. Diese Testreihe ist Enterprise-Produkten gewidmet und das soeben veröffentlichte Factsheet enthält die Ergebnisse des Enterprise Malware Protection Test und des Enterprise Real-World Protection Test. Quellen haben berichtet, dass der vollständige Bericht mit dem Speed-Impact und den Reviews im Juli veröffentlicht wird.

Enterprise Main-Test Serie

Im Rahmen der Enterprise Main-Test Series bewertete AV-Comparatives unter Windows 10 64-Bit 19 Endpoint Protection Anti-Viren Lösungen. Die getesteten Produkte sind:

• Acronis Cyber Protect Cloud with Advanced Security pack
• Avast Enterprise Antivirus Pro Plus
• Bitdefender GravityZone Elite
• Cisco Secure Endpoint Essentials
• CrowdStrike Falcon Pro
• Cybereason Enterprise
• Elastic Security
• ESET PROTECT Entry with ESET PROTECT Cloud
• FireEye Endpoint Security
• Fortinet FortiClient with EMS, FortiSandbox & FortiEDR
• G Data Endpoint Protection Enterprise
• K7 Enterprise Security Advanced
• Kaspersky Endpoint Security for Enterprise – Select, with KSC
• Malwarebytes EDR
• Microsoft Defender Antivirus with Microsoft Endpoint Manager
• Panda Endpoint Protection Plus on Aether
• Sophos Intercept X Advanced
• Vipre Endpoint Cloud
• VMware Carbon Black Cloud Endpoint Standard

“In Enterprise-Umgebungen und mit Enterprise-Produkten im Allgemeinen ist es üblich, dass Produkte vom Systemadministrator konfiguriert werden, und so haben wir alle Anbieter aufgefordert, ihre jeweiligen Produkte zu konfigurieren. Nur wenige Anbieter stellen ihren Produkten optimale Standardeinstellungen zur Verfügung, die sofort einsatzbereit sind und daher keine Änderung der Einstellungen vorgenommen haben.” sagte AV-Comparatives co-founder Peter Stelzhammer.

Testumgebung

Der Bericht gibt einen kurzen Überblick über die Ergebnisse des im März und April 2021 durchgeführten Enterprise Real-World Protection Test. Ein Test-Set bestehend aus 373 Testfällen (z. B. bösartige URLs) wurde verwendet.

Der Malware Protection Test wurde durchgeführt, um die Fähigkeit eines Sicherheitsprogramms zu bewerten, ein System vor einer Infektion durch bösartige Dateien vor, während oder nach der Ausführung zu schützen. Für diesen Test wurden 1.008 aktuelle Malware-Beispiele verwendet. Ein Fehlalarmtest mit gängiger Enterprise-Software wurde ebenfalls durchgeführt. Alle getesteten Produkte hatten keine Fehlalarme auf gängiger Enterprise-Software.

Mehr bei Sophos.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen