ARP-GUARD Add-on bietet Netzwerkintegrität bis zum Endpoint

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Neues ARP-GUARD Add-on bietet Netzwerkintegrität bis zum Endpoint. Es verbessert die Sicherheitslage und hilft die IT-Assets im internen und externen Netzwerk zu analysieren.

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Insbesondere der Trend zum standortunabhängigen, dezentralen Arbeiten wird sich auch nach der Krise fortsetzen. Homeoffice, Remote oder Hybrid Work stellen allerdings fast jede Branche vor steigende Anforderungen für ihre Netzwerksicherheit. Denn die wachsende Zahl der Cyberattacken, das Internet der Dinge und die zunehmende Cloud-Nutzung fordern eine bessere Absicherung der Endgeräte sowie störungsfreie und sichere Netzwerkanbindungen. Die Software ARP-GUARD, des deutschen Herstellers ISL GmbH, bringt mit dem neuen AGENT Add-on „powered by Infinipoint“ nun eine wertvolle Ergänzung für mehr Cybersicherheit.

Eine Integration mit Mehrwert

Diese Erweiterung bietet in Verbindung mit dem ARP-GUARD Network Access Control eine weitreichende Unterstützung, um die Sicherheitslage der IT-Assets im internen und externen Netzwerk zu analysieren. Der vertiefte Einblick in alle netzwerkfähigen Geräte liefert verlässliche Informationen und Entscheidungskriterien und gibt an, welches Gerät Zugang ins Netzwerk erhält und welches nicht. Zudem werden Schwachstellen frühzeitig erkannt und bewertet. Damit stellt der ARP-GUARD eine Plattform bereit, um die gesamte Prozesskette des Asset- und Schwachstellen-Managements abzubilden.

Eine permanente Überprüfung der IT-Hygiene der angebundenen Endgeräte gewährleistet darüber hinaus, dass die definierten Unternehmenssicherheitsrichtlinien durchgehend eingehalten werden. Durch die Erkennung und Meldung von Bedrohungen in Echtzeit kann verhindert werden, dass sich Schadsoftware unbemerkt im Unternehmensnetzwerk ausbreitet.

Gefahrenpotenziale frühzeitig erkennen und bewerten

Das neue ARP-GUARD Add-on liefert anhand einer integrierten Threat Intelligence eine Bewertung des realen Gefahrenpotenzials einer Schwachstelle. Der Fokus liegt hierbei auf einem echten Risk Score, der unter Berücksichtigung des Industriestandard CVSS (Common Vulnerability Scoring System) errechnet wird. Dieser Score spiegelt die Anfälligkeit und den Ausnutzungsgrad einer Sicherheitslücke wider, dementsprechend werden Priorisierungen und Handlungsempfehlungen ausgegeben. Diese Ermittlung der Relevanz eines Ereignisses versetzt die Verantwortlichen in die Lage, präzise und konsequent auf eine Bedrohungslage zu reagieren.

Mit der Kombination aus Network Access Control und AGENT bietet ARP-GUARD ein starkes Instrument, Netzwerke mit allen Endpoints erfolgreich gegen Gefährdungen zu sichern.

Mehr bei ARP-Guard.com

 


Über ISL

ISL ist ein führender deutscher Software-Hersteller im Bereich der IT-Security mit Fokus auf Netzwerkzugangskontrolle (NAC). Namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Banken, Behörden, Gesundheitswesen und Forschungseinrichtungen setzen auf die von ISL entwickelte Network Access Control Lösung ARP-GUARD, um ihre IT-Infrastruktur vor dem unbemerkten Eindringen nicht autorisierter Geräte sowie vor internen Angriffen zu schützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen