17 Endpoint-Lösungen für Windows 10 Pro im Test

17 Endpoint-Lösungen für Windows 10 Pro im Test - Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Beitrag teilen

Spätestens nach etwa einem Jahr wissen auch Laien, was ein Cyberkrieg bedeutet und welche Kollateralschäden er bei völlig unbeteiligten Unternehmen anrichten kann. Das Labor von AV-TEST hat 17 Endpoint-Produkte auf ihre Leistung überprüft und bewertet.

Für den besten Schutz von Unternehmen und Mitarbeiter-PCs mit Windows haben die Spezialisten von AV-TEST 17 Schutzprodukte im Labor getestet. Die Resultate zeigen, dass der Markt sehr gute Security-Lösungen für Unternehmen im Angebot hat. Einzelne Produkte können allerdings nicht ganz mithalten.

Ukraine-Krieg: Kollateralschäden bei Unternehmen

🔎 17 Endpoint-Lösungen im Labor: AV-TEST zeichnet viele Lösungen zusätzlich aus (Bild: AV-TEST).

Bereits im letzten Jahr gab es immer wieder Hiobsbotschaften über Unternehmen im Angriffsstrudel des Cyberwars zwischen der Ukraine und Russland. Teilweise gab es Kollateralschäden, obwohl Unternehmen gar nichts an diese Länder liefern oder nicht an Produktionen beteiligt sind. Teils hatte schon die Nutzung eines Services oder einer Technologie, die von Angriffen betroffen waren, verheerende Folgen.

Damit Unternehmen gegen solche Nebeneffekte gut gerüstet sind, sollten insbesondere die Windows-PCs der Mitarbeiter einen perfekten Abwehrmechanismus gegen Cyberangriffe nutzen. Für diesen Zweck hat das Labor von AV-TEST 17 aktuell am Markt verfügbare Sicherheitslösungen für den Schutz von Mitarbeiter-PCs mit Windows in Unternehmen geprüft. Der Labortest fand im Mai und im Juni 2023 unter der in Unternehmen verbreiteten Version Windows 10 Professional statt. Der Test wurde zweimal hintereinander ausgeführt, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten und nicht nur eine Momentaufnahme.

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Ultimate Business Security
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security Ultra
  • Check Point Endpoint Security
  • Kaspersky Endpoint Security
  • Kaspersky Small Office Security
  • Malwarebytes Endpoint Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Enterprise)
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trellix Endpoint Security
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud
  • WithSecure Elements Endpoint Protection
  • Xcitium Client Security

Jedes einzelne Programm musste knapp 16.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über 1,3 Millionen gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test).

Test-Fazit: Viele überragende Endpoint-Lösungen

Unternehmen haben oft unterschiedliche Ansprüche, was für eine Ausstattung eine Endpoint-Lösung haben soll. Auf der Grundlage dieses Tests können sie sich auch darauf konzentrieren. Denn die wichtigen Werte für Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit hat das Labor von AV-TEST durch diesen Test aufgezeigt. Im Endergebnis finden sich 9 Produkte mit den maximal erreichbaren 18 Punkten und weitere 6 Produkte mit sehr guten 17,5 Punkten. Damit haben sich 15 Lösungen die zusätzliche Auszeichnung TOP-PRODUCT verdient.

🔎 Security-Einzelplatz-Lösungen für Windows im Test bei AV-TEST (Bild: AV-TEST).

Zusätzlich hat das Labor noch weitere Einzelplatzversionen für Windows getestet. Hier die Liste der Teilnehmer:

  • AhnLab V3 Internet Security
  • Avast Free Antivirus
  • AVG Internet Security
  • Avira Security for Windows
  • Bitdefender Internet Security
  • F-Secure SAFE
  • K7 Computing Total Security
  • Kaspersky Standard
  • Malwarebytes Premium
  • McAfee Total Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Consumer)
  • Microworld eScan Internet Security Suite
  • Norton Norton 360
  • PC Matic Application Allowlisting
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Internet Security
Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen