News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Sicherheitskontrolle für Schatten-KI im Unternehmen
Sicherheitskontrolle für Schatten-KI im Unternehmen - Bild: Bing - KI

Immer mehr wird Künstliche Intelligenz zum Datenleck, da sie unerlaubt im Unternehmen genutzt wird. Die CASB-Erweiterung für mehr KI-Governance führt eine generative KI-Sicherheitskontrolle für Cato CASB ein, um das Risiko von Schatten-KI zu mindern. Bei Cato CASB handelt es sich um eine native Funktion der Cato SASE Cloud Platform, die jetzt auch um neue Funktionen für GenAI-Anwendungen erweitert wurde. Zu den Erweiterungen gehört unter anderem ein Shadow-KI-Dashboard und eine Policy Engine. Mit dem Shadow-KI-Dashboard können Unternehmen die Nutzung von GenAI erkennen, analysieren und Einblicke dazu gewinnen. Die Policy Engine ermöglicht den Unternehmen,…

Mehr lesen

Gesundheitswesen: Mangelhafte Endgeräte-Sicherheit
Gesundheitswesen: Mangelhafte Endgeräte-Sicherheit

Die aktuelle Studie „Resilience Obstacles in the Healthcare Industry“ untersuchte die Telemetriedaten von über einer Million im Gesundheitswesen eingesetzten PCs. Dabei fanden Analysten heraus, dass den Endgeräten viel zu oft stabile Sicherheitsstrukturen fehlen, was Cyberkriminellen buchstäblich Tür und Tor zu den Infrastrukturen im Healthcare-Bereich öffnet.  Die Resilienz-Studie hebt drei kritische Herausforderungen hervor, mit denen Führungskräfte im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement (SRM) im Gesundheitswesen konfrontiert sind: Fehlende, nicht-konforme Sicherheits- und Risikokontrollen: Bei 15 Prozent der analysierten PCs wurde festgestellt, dass kritische Sicherheitskontrollen nicht mit den internen Sicherheits- und Risikorichtlinien übereinstimmten oder…

Mehr lesen

Aus Schatten-IT wird Schatten-KI
Aus Schatten-IT wird Schatten-KI

Der Weg für die User zu KI ist sehr kurz, der Einstieg sanft, leicht und oft kostenfrei. Und das hat massive Konsequenzen in Form von Schatten-IT, die Firmen aus der Anfangsphase der Cloud bekannt vorkommen sollten. Das Potenzial generativer KI hat einen wahren Goldrausch ausgelöst, den niemand verpassen will. Das zeigt eine Studie von Censuswide im Auftrag von Cohesity, einem globalen Anbieter für KI-gestütztes Datenmanagement und -sicherheit. So setzen bereits 86 Prozent von 903 befragten Firmen generative KI-Technologien ein. Kontrollverluste vermeiden In der Vergangenheit haben Public-Cloud-Dienste einen Goldrausch ausgelöst, in…

Mehr lesen