News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt
Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll die Einhaltung der Vorschriften die Unternehmen unterstützen, Sicherheitsrisiken aufzudecken und das Risikomanagement zu verbessern. Mit der DSGVO, DORA und der derzeit in der Luft hängenden NIS2 werden immer mehr Vorschriften und Richtlinien eingeführt, die Unternehmen beachten müssen. Dies hat dazu geführt, dass einige Unternehmen der Meinung sind, dass die Einhaltung der Vorschriften eher eine Belastung als ein Anfang zur Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen ist. Das birgt das Risiko, dass die Security…

Mehr lesen

Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff
Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff

Ein Anbieter für Datenresilienz hat seine Datenplattform mit einem neuen Scanner erweitert. Dieser Scanner identifiziert Cyber-Bedrohungen proaktiv mit einer zum Patent angemeldeten Technologie und auf Basis der weltweit größten Datenbank von Cyber-Vorfällen. Veeam Software gab während dem VeeamON Data Resilience Summit die Erweiterung der Veeam Data Platform um den neuen Veeam Recon Scanner bekannt. Diese innovative Technologie, die von Coveware by Veeam entwickelt wurde, basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Reaktion auf Cyber-Extortion-Vorfälle und der weltweit größten Datenbank für Cyber-Vorfälle. Der Veeam Recon Scanner wurde entwickelt, um Cyberangriffe proaktiv zu…

Mehr lesen

Ransomware-Verbreitung: Der blinde Fleck in der Security

Neuer Identity-Protection-Ansatz verhindert kritische Sicherheitslücke durch Ransomware. Beinahe kein Unternehmen ist jedoch in der Lage, die automatisierte Ausbreitung der Ransomware-Nutzlast proaktiv zu verhindern, wenn sie die Verteidigungsmaßnahmen bei der Auslieferung und Ausführung umgangen hat. Ein Kommentar von Martin Kulendik, Regional Sales Director DACH bei Silverfort. Die Cybererpressung durch Ransomware bleibt eine der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen. Die gängige Praxis in der Cybersecurity ist heute, sich gegen die Auslieferungs- und Ausführungsphasen dieser Angriffe zu schützen. Beinahe kein Unternehmen ist jedoch in der Lage, die automatisierte Ausbreitung der Ransomware-Nutzlast proaktiv zu verhindern, wenn…

Mehr lesen