Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.
Die aktuellen „Best-of-Bread“ DRaaS-Lösungen bieten sowohl eine Datensicherung vor Ort als auch eine zügige und vollständige Wiederherstellung – selbst dann, wenn eine standortübergreifende Katastrophe eintritt, bei der Backups vor Ort sowie Offsite zerstört werden. Um bei der Vielzahl der Angebote die für das eigene Unternehmen passendste DRaaS- Lösung zu finden, hilft es, sich eingehend mit den nachstehenden Fragekomplexen zu beschäftigen.
DRaaS mit Wiederherstellungspunkten (RPO) und Wiederherstellungszeiten (RTO)?
RPOs und RTOs sind wichtige Messgrößen, wie viele Daten ein Unternehmen maximal verlieren darf und welche Ausfallzeiten es verkraften kann. Moderne Cloud Services, beispielsweise von Arcserve, sind in der Lage, individuelle Anforderungen an die Wiederherstellung zu erfüllen und für Business Continuity zu sorgen.
Wer bei der Auswahl einer DRaaS-Lösung zudem darauf achtet, dass diese skalierbar ist und sich an veränderliche Business-Continuity-Anforderungen anpassen lässt, stellt sicher, dass im Ernstfall alle geschäftskritischen Systeme unmittelbar, einfach und zuverlässig an ihren Betrieb anknüpfen können.
Lässt sich die Lösung an individuelle Bedürfnisse und Budgets anpassen?
Es gibt Cloud Services, die unterschiedliche Service-Level anbieten. Die Arcserve Cloud Services etwa verfügen über verschiedene Packages mit vorkonfigurierten Einstellungen für die Datenaufbewahrung – der Standard liegt hier bei drei täglichen und zwei wöchentlichen Aufbewahrungspunkten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, individuelle RPOs und RTOs zu realisieren. Darüber hinaus sind bei der DRaaS-Lösung von Arcserve 20 weitere Aufbewahrungszeitpunkte realisierbar, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Schutz vor Datenverlust durch Ransomware & Co gewährleistet?
Sobald eine DRaaS-Lösung auf einer sicheren und redundanten Cloud-Infrastruktur basiert, ist ein umfassender Schutz gegeben. Die Arcserve Cloud Services sind in einem der sichersten und energieeffizientesten Rechenzentren der Welt untergebracht und bieten ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, inkl. eingebauter Redundanz. Im Falle eines Datenverlusts lassen sich Backup-Images und das „Business as usual“ fortsetzen.
Kostet die Datenwiederherstellung extra?
Viele DRaaS-Anbieter berechnen Gebühren für die Datenwiederherstellung. Es gibt aber auch Anbieter, deren Cloud Services einen bestimmten Wiederherstellungsumfang enthalten. Die Arcserve Cloud Services beispielsweise umfassen 30 Tage (720 Stunden) kostenlose Virtualisierung pro Maschine und Jahr. Das gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihren Business-Continuity-Plan ausreichend testen zu können, um sicherzustellen, dass im Ernstfall alle Daten wiederhergestellt werden können, ohne dass ein zusätzliches Budget aufgerufen werden muss.
Wie einfach ist die Administration des Ganzen?
Moderne Self-Service-Cloud-Portale sorgen dafür, dass IT-Administratoren eine Cloud-Backup- und Recovery-Lösung jederzeit und überall zentral verwalten können. Dazugehörige Dashboards zeigen in der Regel den Status aller Konten, Maschinen, Seed-Laufwerke, BMR-Laufwerke, virtuellen Maschinen (VMs) und den belegten Speicherplatz an.
Einige Cloud Services bieten darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Kontowarnungen einzustellen, die eine Benachrichtigung verschicken, wenn Uploads inaktiv werden oder das Datenwachstum festgelegte Schwellenwerte überschreitet. Die Administratoren können sich auch „warnen“ lassen, für den Fall, wenn neue Maschinen oder VMs hinzugefügt bzw. gelöscht werden oder Laufwerke Aktualisierungen anfordern. Das versetzt das Unternehmen in die Lage, im Katastrophenfall allein und ohne das Eingreifen Dritter ein Failover durchzuführen.
Bietet die DRaaS-Lösung einen One-Click-Failover?
Es gibt diverse DRaaS-Lösungen, die eine orchestrierte Datenwiederherstellung unterstützen. Wer bei der Datenwiederherstellung beispielsweise auf die Virtual Machine Policy der Premium-Version der Arcservce Service Cloud setzt, kann nicht nur die Wiederherstellungsreihenfolge seiner unternehmenskritischen Systeme konfigurieren, sondern auch deren Reihenfolge sowie den Zeitplan. Die Arcserve Cloud Services bieten außerdem die einzigartige Möglichkeit, standortweite Failover-Prozesse zu testen oder zu starten – und zwar mit einem einzigen Knopfdruck.
Gibt es eine erweiterte Netzwerkunterstützung?
Mit den Arcserve Cloud Services ist es möglich, die Firewalls eines Wiederherstellungsnetzwerks anzupassen und zu aktualisieren – durch Open VPN oder IPsec, um Site-to-Site-, Einzelbenutzer- oder virtuelle private Netzwerkverbindungen (VPN). Zu den erweiterten Netzwerkfunktionen gehören: die Portweiterleitung und -sperrung, Netzwerksteuerungsoptionen, unabhängige und isolierte Wiederherstellungsnetzwerke, die statische Reservierung von öffentlichen und privaten IP-Adressen, die Verfügbarkeit dynamischer privater IP-Adressen im Ernstfall sowie die flexible und benutzerdefinierte VPN-Konfigurationen.
Wer sich diesen Fragen im Vorfeld der Einführung einer DRaaS-Lösung stellt, findet heraus, welche Funktionen und Features er für das Backup-und-Recovery-Szenario seines Unternehmens benötigt, welche Kosten auf ihn zukommen und welches Level von Business-Continuity er gewährleisten kann.
Mehr bei Arcserve.com
Über Arcserve Arcserve bietet außergewöhnliche Lösungen zum Schutz der wertvollen digitalen Assets von Unternehmen, die einen kompletten und umfassenden Datenschutz benötigen. Arcserve wurde 1983 gegründet und ist der weltweit erfahrenste Anbieter von Business Continuity-Lösungen zur Sicherung von multigenerationellen IT-Infrastrukturen mit Anwendungen und Systemen in jeglicher Umgebung, vor Ort und in der Cloud. Unternehmen in über 150 Ländern auf der ganzen Welt vertrauen auf die hocheffizienten, integrierten Technologien und das Know-how von Arcserve, um das Risiko von Datenverlusten und längeren Ausfallzeiten zu vermeiden und gleichzeitig die Kosten und die Komplexität der Datensicherung und -wiederherstellung um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Arcserve hat seinen Hauptsitz in Minneapolis, Minnesota, mit zahlreichen Standorten auf der ganzen Welt.