Dynamic Link Dazzle: DLLs als Einfallstor

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Eine der neuesten und zunehmend alarmierenden Bedrohungen ist das DLL Side-Loading, eine ausgeklügelte Technik, bei der Angreifer Schwachstellen im Ladeprozess von Dynamic Link Libraries (DLL) ausnutzen, um schädlichen Code in scheinbar legitime Anwendungen einzuschleusen.

Dadurch können Angreifer herkömmliche Sicherheitskontrollen umgehen und ihre schädlichen Aktivitäten unbemerkt ausführen. Unter Windows ist eine Dynamic Link Library (DLL) eine Komponente, die Funktionen und Daten enthält, die von anderen Modulen wie Programmen oder DLLs verwendet werden können. Ziel ist die Modularisierung von Programmen, um die Aktualisierung und Wiederverwendung ihrer Funktionen zu erleichtern. In einer kürzlich von Logpoint veröffentlichten Studie konzentrierte sich die Analyse auf das Verhalten von KeyScrambler.exe, um potenzielle Schwachstellen für DLL Side-Loading aufzudecken. Insbesondere wurde festgestellt, dass bestimmte Versionen von KeyScrambler, darunter 3.18.0.0 und 3.17.0.4, für diese Art von Angriff anfällig sind, wobei die Möglichkeit weiterer Schwachstellen in früheren Versionen nicht ausgeschlossen werden kann.

Die Ernsthaftigkeit dieser Bedrohung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass nicht nur bestimmte Versionen von KeyScrambler anfällig sind, sondern dass diese Art von Angriff potenziell auf eine Vielzahl von Anwendungen anwendbar ist. Unter diesen Umständen sind Maßnahmen zur Erkennung und Abwehr potenzieller Angriffe von entscheidender Bedeutung. Die Untersuchungen haben es ermöglicht, Regeln zu entwickeln, mit denen verdächtiges Side-Loading-Verhalten von KeyScrambler DLLs erkannt werden kann. Durch den Einsatz dieser Regeln können potenzielle Angriffe frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auf die Sicherheit von Anwendungen und Netzwerken zu minimieren.

Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, dass DLL Side-Loading nicht nur eine theoretische Gefahr ist, sondern eine reale Bedrohung, die ernsthafte Auswirkungen auf die Sicherheit ihrer Systeme und Daten haben kann. Durch das Verständnis der Funktionsweise dieser Angriffstechnik und die Implementierung geeigneter Gegenmaßnahmen können Unternehmen ihre Abwehrkräfte stärken und ihre digitalen Werte effektiv schützen.

Mögliche Maßnahmen gegen DLL Side-Loading

  • Implementierung einer Whitelist für Applikationen
  • Regelmäßige Software-Updates und Patch-Management
  • Überwachung von Systemprotokollen
  • Nutzung des Hijack Libs Repository
  • Einsatz von Endpoint Security Lösungen

Durch die Implementierung maßgeschneiderter Erkennungsregeln und anderer Gegenmaßnahmen können Unternehmen potenzielle Fälle von DLL Sideloading erkennen und schnell Gegenmaßnahmen einleiten.

Mehr bei Logpoint.com

 


Über Logpoint

Logpoint ist Hersteller einer zuverlässigen, innovativen Plattform für Cybersecurity-Operationen. Mit der Kombination aus hochentwickelter Technologie und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Kunden stärkt Logpoint die Fähigkeiten der Sicherheitsteams und hilft ihnen, aktuelle und zukünftige Bedrohungen zu bekämpfen. Logpoint bietet SIEM-, UEBA-, SOAR- und SAP-Sicherheitstechnologien, die zu einer vollständigen Plattform konvergieren, die Bedrohungen effizient erkennt, Fehlalarme minimiert, Risiken selbstständig priorisiert, auf Vorfälle reagiert und vieles mehr.


 

Passende Artikel zum Thema

Über 70 Prozent mehr Opfer von Ransomware

Auch wenn LockBit in 2024 ein sinkender Stern ist, so hat die Gruppe in 2023 noch die Spitze der Ransomware-Gruppen ➡ Weiterlesen

400.000 Linux-Server waren Teil des Ebury-Botnet

In seinem neuen Forschungsbericht hat IT-Sicherheitshersteller ESET veröffentlicht, der das schädliche Treiben der Hacker-Gruppe „Ebury“ enthüllt. Sie infizierte mit ihrer ➡ Weiterlesen

Gezieltes russisches Phishing auf 800 EU- und US-Organisationen

From Russia with love: Ausgefeilte Social-Engineering-Kampagne hat es auf Zugangsdaten von 800 Organisationen abgesehen. Interessant: die Ziele liegen alle in ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf DZ-Bank-Tochter DGIM

Viele Medien melden eine Cyberattacke auf die Immobilientochter der DZ-Bank. Die DG Immobilien Management (DGIM) hat wohl bereits die Kunden ➡ Weiterlesen

Cybersicherheits-Training für Schüler und Studenten

Der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen hat die Einführung einer Version seiner Trainings bekanntgegeben, die speziell ➡ Weiterlesen

Dynamic Link Dazzle: DLLs als Einfallstor

Eine der neuesten und zunehmend alarmierenden Bedrohungen ist das DLL Side-Loading, eine ausgeklügelte Technik, bei der Angreifer Schwachstellen im Ladeprozess ➡ Weiterlesen

Fortigate-Geräte: China-Hacker hatten Zugriff auf 20.000 Systeme 

Bereits 2022 und 2023 wurde eine Schwachstelle in FortiGate-Geräten von chinesischen Hackern ausgenutzt. Der Niederländische Nachrichtendienst hat den Vorfall nun ➡ Weiterlesen

VMware vCenter Server: Kritische Schwachstelle patchen 

Broadcom bietet für VMware vCenter Server Patches für zwei Schwachstellen. Eine davon ist mit einem CVSS-Wert von 9.8 kritisch, die ➡ Weiterlesen