XDR: Schutz von Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen

XDR: Schutz von Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen Bild: Bing - KI

Beitrag teilen

Mit einer neuen XDR-Erweiterung kann Bitdefender nun auch Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen schützen. Somit ist das Überwachen, Erkennen und eine Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle von cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationslösungen möglich.

Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für seine GravityZone-XDR-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind. Er wird zunächst Atlassian-Cloud-Anwendungen wie Confluence, Jira und Bitbucket unterstützen und soll später weitere gängige Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen für Geschäftsabläufe beobachten.

Anzeige

Native XDR-Plattform wird erweitert

Der Business-Applications-Sensor erweitert die native XDR-Plattform von Bitdefender GravityZone XDR. Gravity Zone XDR verfolgt den Ansatz, einen ganzheitlichen Sicherheitskontext zu schaffen und unterschiedliche Alarme miteinander zu korrelieren. Sie liefert sofort verwendbare Analysen, ermöglicht den Verantwortlichen, Vorfälle zügig zu priorisieren und hilft durch automatisierte sowie angeleitete Reaktionen, Angriffe einzudämmen. GravityZone XDR verbessert die Sichtbarkeit von Gefahren über die Infrastruktur, Cloud-Workloads, Identitäten und Anwendungen hinweg, indem die Plattform Daten aus mehreren Quellen in einzelne, für die Praxis verwertbare Vorfallbeschreibungen auf Organisationsebene zusammenführt und miteinander verknüpft.

Nach Integration in eine Atlassian-Cloud ermöglicht der neue Sensor für Geschäftsapplikationen den IT-Sicherheitsverantwortlichen, Sicherheitsereignisse zu überwachen und zu analysieren, anomales Verhalten zu identifizieren und den Zugriff für verdächtige Anwender sofort zu beschränken. Diese ganzheitliche Prävention, Schutz, Erkennen sowie Abwehr über alle wichtigen Angriffsflächen hinweg deckt Endpunkte, Identitäten, Netzwerk, mobile Geräte, produktive und Cloud-Umgebungen ab.

Sicherheitsrisiko Cloud-Kollaboration

Eine weltweite Bitdefender-Umfrage unter 1.200 Cybersicherheitsexperten hat ergeben, dass IT-Verantwortliche in der Ausdehnung der Wirksamkeit von Sicherheitsfunktionen auf unterschiedliche und größer werdende Umgebungen eines der größten Probleme sehen. Darüber hinaus gab mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten zu, dass sie die Risiken in Cloud-Infrastrukturen nicht regelmäßig prüfen oder bewerten. In der Folge sind Geschäftsdaten und kritische Assets möglicherweise Cyberangriffen ausgesetzt.

In dem Maße, in dem Unternehmen cloudbasierte Produktivitätsplattformen wie Atlassian, Microsoft 365, Google Workspace und andere nutzen, um ihre betriebliche und Kosteneffizienz zu steigern, erhöhen sie auch ihre Anfälligkeit für Cyberrisiken. SaaS-Umgebungen, in denen gewaltige Mengen an Informationen gespeichert sind, sind mittlerweile Hauptziel für Cyberkriminelle, die Geschäftsgeheimnisse stehlen, Daten gegen Lösegeld verschlüsseln, bösartigen Code einschleusen oder Spionage betreiben wollen. Solche Vorfälle führen oft zu Verstößen gegen den Datenschutz, zu nicht verfügbaren und ausfallenden Geschäftsprozessen sowie zu schweren finanziellen Verlusten.

Mehr Atlassian-Schutz für 300.000 Unternehmen

„Cyberangriffe sind komplex und vielschichtig geworden. Die Hacker zielen nun auf weit verbreitete Geschäftsanwendungen ab, um den Fuß in der Tür zu haben und Organisationen zu kompromittieren“, sagt Andrei Florescu, President und General Manager der Bitdefender Business Solutions Group. „Mit unserem neuen Sensor haben wir die Funktionen von GravityZone XDR erweitert, um mehr als 300.000 Unternehmen, die Atlassian-Produktivitätstools verwenden, einen robusten Schutz ihrer Geschäftsdaten an die Hand zu geben, die Sichtbarkeit der Sicherheitslage zu erhöhen und die Effizienz des Sicherheitsteams zu steigern.“

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen