VS-NfD-Portfolio für dateibasierte und vollständige Verschlüsselung

VS-NfD-Portfolio für dateibasierte und vollständige Verschlüsselung Bild von u_etaflffuni auf Pixabay

Beitrag teilen

Für seine Dateiverschlüsselungssoftware LAN Crypt File and Folder Encryption hat Utimaco nun eine Zulassung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Das Produkt wird nun in der Liste VS-NfD-zugelassener Angebote geführt. VS-NfD steht für „Verschlusssachen – Nur für den Dienstgebrauch“ und ist die unterste von insgesamt vier Geheimhaltungsstufen für Behörden.

LAN Crypt File and Folder Encryption ist die neuste Ergänzung des VS-NfD-Portfolios von Utimaco zum Schutz sensibler Daten. Die rollenbasierte Verschlüsselung hilft, vertrauliche Informationen vor unberechtigtem internen und externen Datenzugriff zu schützen. Es handelt sich um eine transparente und plattformübergreifende Lösung, die Sicherheit gewährleistet, ohne die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter zu verändern. Die Zulassung ist unter dem Namen LAN Crypt VS-NfD verfügbar.

Anzeige

Breites VS-NfD-Portfolio

Full Disk Encryption ist eine Festplattenverschlüsselungssoftware für Laptops mit VS-NfD-Datenverarbeitung, die einen sicheren (Remote-)VS-NfD-Arbeitsplatz für Mitarbeiter im Behördenumfeld ermöglicht. Sie rüstet klassische Laptops zu VS-NfD-Laptops auf. Die Zulassung ist unter dem Namen DiskEncrypt VS-NfD beim BSI auf der Liste zu finden.

Die sichere Entropieerzeugung ist auch ohne Smartcard möglich: In Kombination mit dem ebenfalls für VS-NfD zugelassenen CryptoServer General Purpose HSM ist eine automatische Entropieerzeugung gewährleistet – es sind keine manuellen Schritte durch den Anwender erforderlich. Das CryptoServer General Purpose HSM in der VS-NfD-konformen Version ist das einzige vom BSI zugelassene Hardware-Sicherheitsmodul auf dem Markt. Es ist eine hochsichere Lösung für Schlüsselverarbeitung und -speicherung gemäß VS-NfD-Anforderungen. Die Zulassung ist unter dem Namen CryptoServer CP 5 VS-NfD beim BSI zu finden.

Militärisches Schutzniveau gegen Hacker

„Informationssicherheit ist in der heutigen globalen und digitalen Welt wichtiger denn je. Behörden müssen sich durch aktuellste Technologie vor Spionage und Hackern schützen. Durch die Erweiterung unseres VS-NfD-Portfolios können wir ihnen nun ein Komplettpaket bestehend aus Festplatten- und Dateiverschlüsselung sowie Hardwaresicherheitsmodulen bieten. So bleiben nicht nur die sensiblen Daten selbst bestens geschützt, sondern auch die für die Kryptografie notwendigen Schlüssel“, sagt Alois Kliner, Regional Head EMEA bei Utimaco.

Mehr bei Utimaco.com

 


Über Utimaco

Utimaco ist ein global führender Anbieter von Hochsicherheitstechnologien für Cybersecurity und Compliance-Lösungen und Services mit Hauptsitz in Aachen, Deutschland und Campbell (CA), USA. Utimaco entwickelt und produziert On-Premise und Cloud-basierte Hardware-Sicherheitsmodule, Lösungen für Schlüsselmanagement, Datenschutz und Identitätsmanagement sowie Data Intelligence-Lösungen für regulierte kritische Infrastrukturen und öffentliche Warnsysteme.


 

Passende Artikel zum Thema

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Software-Tester: Fake-Jobangebote mit Malware aus Nordkorea

Über eine aktive Kampagne mit gefälschten Jobangeboten auf LinkedIn greifen Hacker Bewerber an: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten die Angreifer ➡ Weiterlesen

Application-Security: Deutschland ist Vorreiter

Der neueste ASPM Report zeigt, dass deutsche Unternehmen aktiver an der Verbesserung ihrer Application-Security arbeiten. Fast 70 Prozent von ihnen ➡ Weiterlesen

Cyberangriffe: Diese Schwachstellen sind Hauptziele

Durch die Analyse von vielen, weltweiten Cybervorfällen war es möglich die drei größten Schwachstellen zu identifizieren: Dazu gehören ineffizientes Schwachstellenmanagement, ➡ Weiterlesen

KI-Dienste: Überwachen und Schwachstellen erkennen

65 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI in einer oder mehreren Funktionen. KI-Dienste bieten viele Vorteile, aber gleichzeitig auch viele ➡ Weiterlesen