
Eigentlich sollte den Unternehmen bekannt sein, dass Schwachstellenbewertungen und das zügige Patchen zu einer guten Sicherheitsstrategie gehört. Aber jedes 10. Industrieunternehmen patcht nur 1 bis 2 Mal im Jahr und geht so volles Risiko.
Eine aktuelle Umfrage von Kaspersky zeigt, dass viele Industrieunternehmen nicht ausreichend Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cybergefahren zu schützen. Nur 27 Prozent der Unternehmen führen monatlich Penetrationstests oder Schwachstellenbewertungen durch, während 17 Prozent dies lediglich ein- oder zweimal im Jahr tun. Diese unregelmäßige Vorgehensweise kann Unternehmen in einer zunehmend komplexeren Bedrohungslandschaft anfällig machen.
Nur ein Drittel patcht monatlich
Eine weitere Herausforderung für die Cybersicherheit ist, dass viele Industrieunternehmen ihre Schwachstellen nicht zeitgerecht patchen. Rund 10 Prozent der Unternehmen installieren Patches nur ein- oder zweimal jährlich, während etwa ein Drittel (31 Prozent) zumindest monatlich Updates einspielt. Ein effektives Patch-Management trägt jedoch maßgeblich dazu bei, Cyberrisiken zu minimieren.
Die Konsequenzen erfolgreicher Cyberangriffe sind oft gravierend: Unternehmen sehen sich nicht nur mit unvorhergesehenen Ausfallzeiten und Produktionsverlusten konfrontiert, sondern auch mit erheblichen Reputations- und finanziellen Schäden.
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen„Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass viele Industrieunternehmen ihre Cybersecurity-Maßnahmen nicht konsequent umsetzen. Eine regelmäßige Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen sowie eine proaktive Herangehensweise an Patch-Management sind entscheidend, um sich in der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft zu schützen. Wir empfehlen, eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die sowohl IT- als auch OT-Systeme integriert und auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Branche zugeschnitten ist. Zudem sollte der Einsatz von Secure-by-Design-Produkten wie ‚Cyber Immunity‘ erwogen werden, um die Angriffsflächen von Anfang an zu minimieren und die Notwendigkeit für ständige Updates zu reduzieren.“ so Waldemar Bergstreiser, General Manager DACH bei Kaspersky.
Mehr bei Kaspersky.com
Über Kaspersky Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/