Umfrage: Plattform für Netzwerk, KI und Sicherheit gewünscht

Umfrage: Plattform für Netzwerk, KI und Sicherheit gewünscht Bild: Bing - KI

Beitrag teilen

Eine Umfrage unter 200 CIOs und IT-Experten zeigt, dass die Mehrheit der Befragten eine zentrale, integrierte Plattform für Netzwerke, KI und Sicherheit wünscht zur Erhöhung der Produktivität, Optimierung von Investitionen und zum Schutz vor zunehmenden Cyber-Bedrohungen.

Die neue Studie mit dem Titel CIO Insights Report: Priorities and Investment Plans in the Era of Platformization (Prioritäten und Investitionspläne im Zeitalter der Plattformisierung) wurde jüngst von Extreme Networks veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass KI zwar die Aufmerksamkeit der Technologiebranche auf sich gezogen hat, die Mehrheit der CIOs und IT-Verantwortlichen sich jedoch in erster Linie auf die Zusammenführung von Netzwerktechnologie und Sicherheit fokussiert.

Anzeige

Wichtigste IT-Prioritäten der CIOs

Die im Juli und August 2024 durchgeführte Umfrage ergab, dass die drei wichtigsten IT-Prioritäten der CIOs für die zweite Jahreshälfte 2024 folgende sind:

  • Sicherheit des Unternehmensnetzwerks
  • Integration von Netzwerk und Sicherheit
  • Evaluierung und Implementierung von KI im gesamten Unternehmen

So gaben 88 % der Befragten an, dass sie sich eine zentrale integrierte Plattform für Netzwerk, KI und Sicherheit wünschen. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach Plattformisierung, einem soliden Integrationssystem und einem optimierten Benutzererlebnis wider.

Wichtige Ergebnisse und Trends

Sicherheit hat trotz des KI-Hypes oberste Priorität

  • 34 % der CIOs stufen die Sicherung des Netzwerks als oberste Priorität ein, 22 % der Befragten nennen die Integration von Netzwerk und Sicherheit an zweiter Stelle.
  • 57 % zählen den Schutz des Netzwerks vor potenziellen Bedrohungen zu den drei größten Herausforderungen.
  • 55 % der Befragten gaben an, dass integrierte Sicherheit eine der drei wichtigsten Anforderungen bei der Auswahl eines Anbieters von Netzwerklösungen ist.
  • 96 % sind sich einig, dass das Netzwerk die Grundlage für eine solide Cybersicherheits- und Risikomanagementstrategie ist. Dies verdeutlicht, dass nachträglich installierte punktuelle Sicherheitslösungen nicht ideal sind.

KI-Implementierungen erfordern mehr Bandbreite, Schulungen, Strategien und Sicherheitsmaßnahmen: Obwohl die meisten Unternehmen die Implementierung von KI vorantreiben, sind mehrere Faktoren – darunter Netzwerkbandbreite, Bereitschaft der Beschäftigten und Sicherheitsbedenken – häufige Hindernisse für den Erfolg.

  • 84 % der Befragten haben mit der Integration von KI in ihre Technologien begonnen. 40 % geben an, dass ihre größte Sorge im Zusammenhang mit KI die Datensicherheit ist.
  • Bei der Implementierung der KI hatten 49 % Probleme mit der Netzwerkbandbreite, 30 % gaben an, dass es ihnen an angemessener Betreuung und Schulung der Mitarbeitenden fehlte.
  • 32 % der Teilnehmer berichten, dass sie noch keinen signifikanten ROI aus KI-Investitionen oder Effizienzsteigerungen nach der Implementierung feststellen konnten.

Wegen Cloud Networking wird die Plattformisierung wichtiger

Immer mehr Unternehmen migrieren ihre Netzwerktechnolgie in die Cloud, um die IT-Effizienz zu steigern und die Gesamtkosten zu senken. 36 % der Befragten gaben an, dass ein nahtloser Übergang zu Cloud Networking zu den drei wichtigsten Aufgaben gehört. Parallel dazu gibt es einen wachsenden Trend zur Plattformisierung. Dieser spiegelt den Bedarf an einer einheitlichen und skalierbaren Lösung wider, die mehrere Komponenten in einer zentralen, überschaubaren Benutzeroberfläche integrieren kann. CIOs wünschen sich überwiegend eine zentrale Plattform, um GenAI und Sicherheit in ihren Netzwerkbetrieb einzubinden.

  • 88 % der Teilnehmer bevorzugen eine zentrale integrierte Plattform für Netzwerk, KI und Sicherheit.
  • 86 % planen in den nächsten 18 Monaten Netzwerk-Upgrades, wobei der Schwerpunkt auf cloudbasierten Lösungen liegt, die hochverfügbar und benutzerfreundlich sind und KI sowie andere neue Technologien unterstützen können.
  • 55 % betonen die Bedeutung der Verknüpfung eines umfangreichen Ökosystems von Netzwerk- und Sicherheitslösungen, was auf eine deutliche Nachfrage nach einheitlichen Plattformen hinweist.

Bei der Bewertung der wichtigsten Merkmale einer Cloud-Networking-Plattform

  • Geben 58 % an, dass sie eine Cloud-Networking-Plattform wünschen, die KI und Sicherheit integriert.
  • Nennen 55 % die Option eines NIaaS-Modells (Network Infrastructure as a Service).
  • Zählen 45 % die Sicherheit zu den drei wichtigsten Punkten.

Wachsende IT-Verantwortlichkeiten, größere Komplexität

Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz, IoT und anderen Faktoren wie hybride Arbeitsformen bringen eine Vielzahl neuer Aufgaben und Herausforderungen für IT-Teams mit sich, die den Bedarf an einfachen Management-Lösungen verstärken.

  • 58 % der Befragten nennen das Management und die Sicherheit der neu ins Netzwerk eingebundenen Geräte als eine der drei größten Herausforderungen.
  • 50 % halten die wachsenden IT-Verantwortlichkeiten für eine der größten Herausforderungen.
  •  52 % gaben außerdem an, dass eine der größten Netzwerk-Herausforderungen die Integration und Interoperabilität mit neuen Technologien ist.

Zunehmende Bedeutung einer nachhaltigen IT: Unternehmen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Da Technologien wie KI mehr Energie verbrauchen, liegt diese Verantwortung auch beim IT-Team.

  • 88 % der Befragten stimmen zu, dass die IT-Abteilung verantwortlich für die Empfehlung von Technologien ist, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
  • 82 % gaben an, dass ihr Unternehmen Nachhaltigkeitsinitiativen und -ziele hat, die mit der IT-Abteilung verbunden sind.
Mehr bei ExtremeNetworks.com

 


Über Extreme Networks

Extreme Networks ist ein führender Anbieter KI-gestützter, cloudbasierter Netzwerklösungen. Diese einfachen und sicheren Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und verbinden dabei Geräte, Anwendungen und Nutzer miteinander. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Analytik und Automatisierung erweitern wir die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf unsere KI-gestützten, cloudbasierten Netzwerklösungen und den marktführenden Support, um es Unternehmen zu ermöglichen, Mehrwerte zu schaffen, Innovationen voranzutreiben und auch schwierige Herausforderungen zu meistern.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung

Die NIS2-Richtlinie verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen. Dies führt für Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen zu hohen Investitionen ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024

Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Quantenresistenz wird 2025 immer wichtiger

Laut den Vorhersagen eines führenden Anbieters für Cybersicherheitslösungen werden Unternehmen in 2025 ihre Cybersicherheitsstrategien anpassen: Sie werden erste Schritte in ➡ Weiterlesen

IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI

In 2025 steigt das Risiko eines Datenverlusts für Unternehmen stark an, denn es gibt aktuell viele Angreifer, die Daten löschen ➡ Weiterlesen

Verschlüsselung unvollständig: Akira-Hacker werden nachlässig

Viele Unternehmen geben im Fall eines Ransomware-Angriffs nach und zahlen Lösegeld an die Kriminellen. Aber auch die Angreifer unterliegen Zeitdruck ➡ Weiterlesen