Komplexe IT-Sicherheit: 450 Endgeräte – 3 IT-Mitarbeiter

Malwarebytes News

Beitrag teilen

Viele Unternehmen verwenden mehrere Sicherheitslösungen gleichzeitig. Das führt zu einer hohen Komplexität. Malwarebytes hat in einer internationalen Umfrage 50 Unternehmen zum Thema Komplexität befragt.

IT-Abteilungen kleinerer Unternehmen verfügen häufig nur über begrenzte personelle Ressourcen. Um sich trotzdem gegen immer raffiniertere Attacken von Cyberkriminellen – wie beispielsweise Ransomware – wehren zu können, haben viele Unternehmen in ihre Sicherheitsinfrastruktur investiert. Häufig hat das jedoch die Komplexität der IT-Systeme erhöht – insbesondere wenn verschiedene Softwarelösungen zum Einsatz kommen.

Anzeige

Im Durchschnitt betreuen 3 IT-Angestellte 450 Endgeräte

Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:

  • Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeiter:innen haben im Schnitt 450 Endgeräte zu betreuen und nur drei IT-Angestellte.
  • 68 Prozent der Befragten sehen die größte Herausforderung darin, mit begrenzter Zeit und begrenzten Ressourcen umzugehen.
  • Die Befragten verlieren im Schnitt einen Arbeitstag pro Woche aufgrund von unnötiger Komplexität.
  • 64 Prozent sind der Meinung: Je schwieriger eine Security-Lösung zu benutzen ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie effektiv ist.
  • 89 Prozent sagen daher auch, dass die Einfachheit der Anwendung eine signifikante Rolle bei der Anschaffung neuer Security-Software spielt.
Mehr bei Malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins

ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Report: Gemini wird von staatlichen Hackergruppen missbraucht 

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die ➡ Weiterlesen

BKA sprengt Hackerportale mit zehn Millionen Nutzern

In der gemeinsamen Operation Talent hat die ZIT und das BKA als deutsche Beteiligung gleich zwei Hackerportale mit Cracking- & ➡ Weiterlesen

Lexmark-Geräte mit fünf gefährlichen Schwachstellen

Anbieter Lexmark meldet eine kritische und vier hochgefährliche Schwachstellen für seine Geräte. Bei allen lässt sich Remote-Code ausführen, bei der ➡ Weiterlesen

KI basierte Cybersicherheitstools – eine Vertrauensfrage

Trotz Hype: Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen potenzielle Mängel in Cybersicherheitstools, die auf generativer KI basieren, als herausragendes ➡ Weiterlesen