News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyber-Security: Herausforderungen werden 2025 komplexer
Cyber-Security: Herausforderungen werden 2025 komplexer

2025 wird eine Zeit der Prüfung für deutsche Unternehmen. Sie müssen immer größeren Cyber-Security Anforderungen gerecht werden. Denn verschärfte Regularien und Verordnungen sowie aufrüstende Cyberkriminelle stellen in Zeiten des Fachkräftemangels eine immer größere Bedrohung dar. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in der Bedrohungslandschaft zu rüsten – und…

Mehr lesen

Trends 2025: Industrie setzt auf die Cloud
Trends 2025: Industrie setzt auf die Cloud

Ein Experte für die Sicherheit cyber-physischer Systeme zeigt drei Trends für 2025 auf: NIS2 wird das Bewusstsein für Cyersicherheit weiter stärken. Sicherheitstools unterstützen die Prozessoptimierung und wirken sich dadurch auf die Effizienz und Kosten von Unternehmen aus. Auch in der Industrie kommen zunehmend Cloud-Lösungen zum Einsatz. Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…

Mehr lesen

IT-Sicherheit 2025: Risiken und Strategien
IT-Sicherheit 2025: Risiken und Strategien

2025 stehen IT-Sicherheits-Teams vor großen Herausforderungen: Angriffe werden komplexer, digitale Angriffsflächen größer. Trends wie KI-gestützte Abwehr, die Absicherung hybrider Arbeitsmodelle und strengere Regulierungen prägen die Sicherheitsstrategien der Zukunft. Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, gibt einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitstrends und -risiken in 2025. Digitale Souveränität wird wichtiger denn je Die Kontrolle über die eigenen Geschäftsprozesse hat für Unternehmen höchste strategische Priorität. Damit rückt auch die Sicherstellung der eigenen digitalen Souveränität in den Fokus. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für lokale Outsourcing-Optionen, z. B….

Mehr lesen

Phishing 2025: KI, Phishing-as-a-Service, Vishing
Phishing: Trends 2025

Ein führendes Cybersicherheitsunternehmen hat die Phishing-Angriffe des letzten Jahres ausgewertet und daraus acht Trends für 2025 abgeleitet. Die Angreifer nutzen zunehmend fortschrittliche Phishing-Angriffsmethoden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und schädliche E-Mails überzeugender, plausibler und personalisierter zu gestalten. Die Threat-Analysten von Barracuda Networks haben 2024 mehrere fortschrittliche Phishing-Methoden beobachtet. Mit Blick auf das Jahr 2025 geht das Threat-Analysten-Team unter anderem von folgenden Trends aus: Phishing-as-a-Service (PhaaS) und Diebstahl von Zugangsdaten Von Barracuda erhobene Daten zeigen, dass im Jahr 2024 mehr als 85 Prozent der Phishing-Angriffe auf Kunden darauf abzielten, Anmeldedaten zu stehlen….

Mehr lesen