News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersicherheit im Post-Quantum-Zeitalter
Cybersicherheit im Post-Quantum-Zeitalter

Quantencomputing ist längst keine ferne Zukunftsmusik mehr. Es verspricht einerseits absehbar eine enorme Steigerung der Rechenleistung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, bedroht jedoch gleichzeitig bisher bewährte Verschlüsselungsmethoden und Cybersicherheitsstrukturen. Gängige digitale Systeme können aktuell sehr effektiv vor Cyberbedrohungen geschützt werden, indem beispielsweise AES-256- oder RSA-2048-Verschlüsselung sowie verschiedene Cybersicherheitslösungen wie Antivirensoftware und Firewalls zum Einsatz kommen. Damit digitale Infrastruktur auch in den nächsten Jahrzehnten effizient vor Cyberkriminellen und Cyberbedrohungen geschützt werden kann, müssen frühzeitig neue Lösungsansätze her. Denn mit Blick auf Quantencomputing geraten bislang bewährte Sicherheitsmaßnahmen zunehmend unter Druck. Post-Quantum-Kryptografie gegen…

Mehr lesen

Orchestrierung der E-Mail-Verschlüsselung
Orchestrierung der E-Mail-Verschlüsselung

E-Mails sind ein unverzichtbares Werkzeug in einer Arbeitswelt, die immer dezentraler wird. Aber wie lassen sich Praktikabilität, Resilienz und Vertrauen miteinander verbinden? Die Verschlüsselung der per E-Mail übermittelten Daten ist unerlässlich, um die Sicherheit des digitalen Austauschs zu gewährleisten und sensible Informationen zu schützen, seien sie nun personeller, buchhalterischer oder industrieller Natur. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Unternehmen eine strenge Zugangsverwaltung einrichten, die mit einer kontinuierlichen Überwachung der Infrastrukturen gekoppelt ist, um Eindringungsversuche zu verhindern und schnell verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Bei richtiger Bereitstellung wird die Verschlüsselung zu einem…

Mehr lesen