News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Entscheider wollen Threat Intelligence integrieren
Kaspersky_news

Im November 2024 wurden 500 IT-Entscheidungsträger in Deutschland zum Thema Threat Intelligence und Data Feeds befragt. Die Sicherheit im Unternehmen zu stärken ist ihnen ein großes Anliegen. Die meisten von ihnen wünschen sich eine zentrale Plattform zur Verwaltung ihrer Security-Tools sowie ein eigenes SOC-Team. Eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt, welche Maßnahmen IT-Entscheider ergreifen würden, wenn ihnen unbegrenzte Zeit und Budget zur Verfügung stünden. Ganz oben auf der Prioritätenliste bei 81 Prozent der Befragten: die Integration von Threat Intelligence und Data Feeds. Ein weiterer Fokus liegt auf der Stärkung interner Sicherheitsstrukturen und…

Mehr lesen

API-Angriffe: Diese Bereiche sind gefährdet
API-Angriffe: Diese Bereiche sind gefährdet

In vielen Unternehmen fehlt ein Monitoring über schadhafte Strukturen oder Dritt-Anbieter-APIs. Das macht APIs besonders vulnerabel und zum Ziel für Cyberattacken. Gerade in Zeiten hohen Traffics, wie zum Beispiel zum Jahresende, ist die Gefahr von API-Angriffen hoch. Vier Bereiche sind besonders gefährdet. Die Peaks im Jahresendgeschäft rücken näher. Mit steigendem Traffic-Volumen im Online-Business wird auch die Zahl der Attacken auf APIs wieder massiv nach oben schnellen: Getarnt in hohen Nutzerzugriffen können Kriminelle fast unbemerkt ihre Angriffe fahren. Security Operations Centers (SOC) stehen dann oft auf verlorenem Posten, wenn ihnen zur…

Mehr lesen

Studie: SOC-Teams haben wenig Zutrauen in ihre Sicherheitstools
Studie: SOC-Teams haben wenig Zutrauen in ihre Sicherheitstools

Ein führender Anbieter von KI-gestützter erweiterter Erkennung und Reaktion (XDR), hat die Ergebnisse seines neuen Forschungsberichts „2024 State of Threat Detection: The Defender’s Dilemma“ vorgestellt: Fast die Hälfte der befragten SOC-Fachleute misstrauen ihren Tools. Wie der Bericht zeigt, befürchten die Mitarbeiter von Security Operations Centern (SOC), dass sie beim Kampf um die Erkennung und Priorisierung realer Bedrohungen ins Hintertreffen geraten – wegen zu vieler isolierter Tools sowie fehlender präziser Angriffssignale. Die Befragten sprechen von wachsendem Misstrauen gegenüber den Anbietern und glauben, dass deren Tools für die Erkennung echter Angriffe eher…

Mehr lesen