News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Echtzeit-Deepfakes: Erkennen und abwehren
Echtzeit-Deepfakes: Erkennen und abwehren

Kriminelle setzen zunehmend Echtzeit-Deepfakes ein, um zu betrügen und ihre bösartigen Ziele zu erreichen. Strategien zur Erkennung und Abwehr sind deshalb notwendig. Durch die Verbindung geschärfter Beobachtungsgabe mit fortschrittlichen technischen Werkzeugen ist es möglich der wachsenden Bedrohung durch manipulierte Inhalte effektiv zu begegnen. Der rasante Fortschritt der künstlichen Intelligenz hat Deepfakes zu einer zentralen Cyberbedrohung gemacht. Einst vorwiegend in der Unterhaltungs- und Kreativbranche genutzt, haben sich Deepfakes zu einer ernstzunehmenden Bedrohung entwickelt, die zunehmend in Betrugs- und Desinformationskampagnen eingesetzt wird – eine Entwicklung, die es immer herausfordernder macht, solche Manipulationen…

Mehr lesen

Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberattacken
Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberattacken

Künstliche Intelligenz wird 2025 auch die Cybersecurity bestimmen. Eines der Felder, in der sie schon einige Zeit eingesetzt wird, sind mittels Midjourney und ähnlichen Tools erstellte Fake-Bilder. Aber diese Deepfakes waren gestern. Heute entwickeln sich Echtzeit-Deepfakes zur neuen Phishing-Masche. Ein echter Meilenstein im Deepfake war wohl das Bild vom Papst in der weißen Daunenjacke, das im März 2023 veröffentlicht wurde und tatsächlich von vielen auch technisch versierten Menschen für echt gehalten wurde. Aber auch im Bereich der Bewegtbilder wird die Technologie bereits seit Jahren eingesetzt und hat mittlerweile eine gewisse…

Mehr lesen