
Auf der neuen Enterprise-Resilience-Plattform Ready 1 wird Cyber-Resilienz-Planung und Incident-Response-Prozesse für nahtlose Krisenreaktion in einer einzigen Kommandozentrale zusammengeführt. Somit finden sich Stakeholder, Koordinatoren und technische Teams auf einer sicheren Plattform vereint.
Die neue Enterprise-Resilience-Plattform „Ready 1“, versetzt SOC-Teams und Geschäftsbeteiligte in die Lage, die Cyber-Bereitschaft zu messen, zu verwalten, zu berichten und effektiv auf Vorfälle zu reagieren. Die Semperis-Lösung schafft Ordnung, indem sie die Reaktion auf Vorfälle koordiniert und dokumentiert und so das Risiko längerer Ausfallzeiten, der Offenlegung von Daten, finanzieller Verluste und behördlicher Bußgelder reduziert.
Eine Plattform für alle Entscheider

🔎 Die Incident-Ansicht des Dashboards bietet einen kompakten Überblick aktueller Vorfälle und deren Auswirkungen (Bild: Semperis).
Ready 1 vereint Stakeholder, Koordinatoren und technische Teams auf einer sicheren Plattform und gewährleistet eine nahtlose und effektive Krisenreaktion durch Vorbereitung, Zusammenarbeit und unternehmensweite Kommunikation. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, ihre Cyber-Resilienz zu stärken, indem sie hilft, alle Aspekte des Krisenmanagements zu beschleunigen:
- Vorbereitung auf Krisenfälle: Bewährte IR-Frameworks und geführte Tabletop Exercises mit realitätsnahen Lückenanalysen und Abhilfemaßnahmen unterstützen die Entwicklung von Krisenplänen und das Einüben von Verhaltensroutinen. Zudem lassen sich Reaktionsteams nach Kompetenzen, Verfügbarkeit und Schweregrad von Vorfällen bilden und verwalten
- Zielgerichtete Kommunikation: Das Krisenkommunikationssystem von Ready 1 automatisiert die Alarmierung mit Impact Mapping, sicheren mobilen Benachrichtigungen, vorfallbasierten Chats und sofortiger Aktivierung von Drittparteien
- Vereinfachte Koordination: Rollenspezifische Ansichten bieten im Krisenfall Echtzeittransparenz über Responder, betroffene Systeme, Endbenutzer sowie Geschäftsabläufe und gewährleisten so koordinierte Maßnahmen
- Rechtssichere Dokumentation: Ready 1 schafft eine forensisch verwertbare Dokumentation, indem die Lösung alle Details eines Vorfalls – von der Aufgabenverteilung bis zur Analyse – in Echtzeit erfasst. Dies erleichtert auch das Erfüllen rechtlicher Auskunftspflichten
Krisenmanagement und Incident Response
Ready 1 konsolidiert fragmentierte Krisenmanagement-, Incident Response-, Downtime-Management- und Kommunikationstools in einem einzigen Command Center, das verlässlich funktioniert, wenn alles andere ausfällt. Ready 1 basiert auf mehreren hundert Jahren kombinierter Praxiserfahrung und bietet:
- Ein sicheres Command Center mit Live-Dashboards und Playbook-Automatisierung
- Echtzeit-Koordination zwischen Teams und externen Partnern
- Integrierte Tools für Kommunikation, Dokumentation und Aufgabenverfolgung
- Always-on-Bereitschaft durch Tabletop-Tests, rollenbasierte Teambildung und After-Action-Reviews
„In der heutigen Cyber-Bedrohungslandschaft ist die Fähigkeit, schnell und entschlossen zu reagieren, genauso wichtig wie die Prävention“, sagt Chris Inglis, erster US-amerikanischer National Cyber Director und Semperis Strategic Advisor. „Unternehmen brauchen eine Kommandozentrale für das Krisenmanagement, die sicherstellt, dass sie über das Playbook, die Schulung und die Koordination verfügen, die erforderlich sind, um das Chaos in eine kontrollierte Struktur zu überführen.“
Mehr bei Semperis.com
Über Semperis Für Sicherheitsteams, die mit der Verteidigung von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen betraut sind, stellt Semperis die Integrität und Verfügbarkeit von kritischen Enterprise-Directory-Diensten bei jedem Schritt in der Cyber-Kill-Chain sicher und verkürzt die Wiederherstellungszeit um 90 Prozent. Die patentierte Technologie von Semperis wurde speziell für die Absicherung hybrider Active-Directory-Umgebungen entwickelt und schützt über 50 Millionen Identitäten vor Cyberangriffen, Datenlecks und Betriebsfehlern. Weltweit führende Unternehmen vertrauen Semperis, wenn es darum geht, Schwachstellen in Verzeichnisdiensten zu erkennen, laufende Cyberangriffe abzufangen und sich schnell von Ransomware und anderen Notfällen der Datenintegrität zu erholen.