Security-Lösung: Schutz für Hochsicherheitsbedarf in der Cloud

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Eine neue Security-Lösung unterstützt Kunden, die in hochsicheren oder anderweitig abgeschotteten Umgebungen tätig sind. Die Lösung erkennt, bewertet und analysiert IT-Assets und Container, um Breaches vorzubeugen.

Aufsetzend auf Tenable Security Center schützt Tenable Enclave Security IT-Assets und moderne Workloads mit Hilfe von Risikobewertungen und Kontextinformationen, die es Kunden ermöglichen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, bevor sie Schaden verursachen.

Öffentliche Behörden sind beim Einsatz von Cloud-Lösungen an besondere Sicherheits- und Compliance-Richtlinien gebunden. Die Lösung ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, Kunden der öffentlichen Hand sowie kommerzielle Organisationen mit strengen Anforderungen an Datenresidenz, Sicherheit oder Datenschutz zu unterstützen.Sie wurde für hohe und sehr hohe Schutzbedarfsstufen entwickelt und ermöglicht es Unternehmen und Behörden, IT- und Container-Schwachstellen von einer einheitlichen, hochsicheren Plattform aus zu erkennen und zu beheben. Dieser konsolidierte Ansatz vermeidet Tool-Wildwuchs, senkt die Kosten und erhöht die Effizienz.

Sicherheit für öffentliche Behörden

„Als einer der Marktführer in den Bereichen Vulnerability-Management und Cloud-Sicherheit und langjähriger Partner staatlicher Institutionen in aller Welt sind wir mit unserer Expertise hervorragend positioniert, öffentlichen Behörden das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um ihre IT-Strategie zu transformieren, moderne Workloads sicher zu implementieren und Innovationen voranzutreiben“, so Robert Huber, Chief Security Officer und President Tenable Public Sector bei Tenable. „Mit Tenable Enclave Security können sich Behörden nun ein klareres Bild ihrer Exposure und ihres Risikos machen, und sind in der Lage, Schwachstellen über IT-Assets und Container-Images hinweg kontinuierlich zu überwachen, zu bewerten und zu priorisieren – und das alles aus einem einheitlichen, hochsicheren Framework heraus.“

Funktionen:

  • Anforderungen an Cloud-Sicherheit und Datenresidenz zu erfüllen: Die Lösung ermöglicht es Kunden, strenge Anforderungen an Cloud-Sicherheit und Datenresidenz zu erfüllen. Kunden können sie dort einsetzen, wo ihnen die Lösung den größten Mehrwert bietet: On-Premises, in einer Virtual Private Cloud oder einer Commercial Cloud.
  • Container zu schützen, bevor sie produktiv gehen: Während Behörden ihre Infrastruktur modernisieren, bieten Container eine effizientere Möglichkeit, Anwendungen zu erstellen und bestehende zu modernisieren. Die Lösung ermöglicht es Kunden, das mit ihren Container-Images verbundene Risiko schnell zu bewerten, deren Schwachstellen zu erkennen und das Schadenspotenzial zu verstehen.
  • Security-Tools zu konsolidieren: Im Gegensatz zu Insellösungen mit eingeschränkter Sichtbarkeit bietet Tenable Enclave Security Schutz für IT-Assets und moderne Workloads aus einer einzigen Deployment-Architektur heraus.
Mehr bei Tenable.com

 


Über Tenable

Tenable ist ein Cyber Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Unternehmen auf Tenable, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Die Erfinder von Nessus haben ihre Expertise im Bereich Vulnerabilities in Tenable.io kombiniert und liefern die branchenweit erste Plattform, die Echtzeit-Einblick in alle Assets auf jeder beliebigen Computing-Plattform gewährt und diese Assets sichert. Der Kundenstamm von Tenable umfasst 53 Prozent der Fortune 500, 29 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen.


Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen