Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff

Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff

Beitrag teilen

Ein Anbieter für Datenresilienz hat seine Datenplattform mit einem neuen Scanner erweitert. Dieser Scanner identifiziert Cyber-Bedrohungen proaktiv mit einer zum Patent angemeldeten Technologie und auf Basis der weltweit größten Datenbank von Cyber-Vorfällen.

Veeam Software gab während dem VeeamON Data Resilience Summit die Erweiterung der Veeam Data Platform um den neuen Veeam Recon Scanner bekannt. Diese innovative Technologie, die von Coveware by Veeam entwickelt wurde, basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Reaktion auf Cyber-Extortion-Vorfälle und der weltweit größten Datenbank für Cyber-Vorfälle. Der Veeam Recon Scanner wurde entwickelt, um Cyberangriffe proaktiv zu identifizieren, zu klassifizieren und zu verhindern, und setzt neue Maßstäbe in Sachen Bedrohungsbewertung im Bereich der Datensicherheit.

Anzeige

Scanner identifiziert Taktiken der Angreifer

„Der Schutz Ihres Unternehmens vor einem Cyber-Angriff erfordert eine koordinierte Strategie. Sie beginnt an der Peripherie und erfordert eine lückenlose Datensicherung. Es besteht jedoch immer das Risiko, dass ein böswilliger Akteur durch Ihre Verteidigungsmaßnahmen schlüpft. Der Veeam Recon Scanner bietet zusätzliche Sicherheit, indem er die Taktiken, Techniken und Verfahren von Angreifern identifiziert, bevor es zu einem Angriff kommt“, sagt Dave Russell, Senior Vice President (SVP) of Strategy bei Veeam. „Durch proaktives Sammeln und Analysieren von Daten identifiziert der Veeam Recon Scanner unerwartete Netzwerkverbindungen, auffälliges Benutzerverhalten, verdächtige Dateiaktivitäten, Versuche der Datenexfiltration und sogar potenzielle Brute-Force-Angriffe. Die Unvorhersehbarkeit der Zeitspanne zwischen Kompromittierung und Angriff macht die herkömmliche Erkennungs- und Abwehrmethoden ineffizient. Mit den in die Veeam Data Platform integrierten Funktionalitäten zur proaktiven Bedrohungsanalyse können unsere Kunden potenzielle Angriffe erkennen und abwehren, bevor sie sich auf ihr Unternehmen auswirken, und so die Resilienz ihrer Daten verbessern und wichtige Informationen schützen.“

Bedrohungen erkennen bevor sie Schaden anrichten

Cyber-Angriffe, einschließlich Ransomware, nehmen zu und richten sich sowohl gegen Produktionsumgebungen als auch gegen Backups. Die Wiederherstellung nach solchen Angriffen ist komplexer denn je, was den Bedarf an umfassenden Datensicherungslösungen unterstreicht. Als Teil der Veeam Data Platform Premium-Edition bietet der Veeam Recon Scanner Kunden die Möglichkeit, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, bevor diese Schaden anrichten können. Durch regelmäßige Scans erkennt der Veeam Recon Scanner verdächtige Aktivitäten und gegnerische TTPs (Tactics, Techniques, and Procedures), so dass Unternehmen präventiv Abwehr- und Entschärfungsmaßnahmen ergreifen können. Dieser Ansatz ist ein Novum in der Branche und hebt Veeam als ersten und einzigen Anbieter von Datenplattformen hervor, der eine derart fortschrittliche Bewertungstechnologie anbietet, die Veeam Data Platform Premium-Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht.

Der Veeam Recon Scanner integriert eine exklusive Technologie zur proaktiven Bedrohungsbewertung, die sich aus der umfangreichen Erfahrung von Coveware by Veeam im Umgang mit Tausenden von Ransomware-Vorfällen entwickelt hat. Er bietet Funktionen wie automatische Scans, Echtzeit-Warnungen und umfassende Datenanalysen, die es Sicherheitsteams ermöglichen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und die allgemeine Sicherheitslage ihres Unternehmens zu verbessern.

Verbesserte Datenresilienz für Unternehmen

Die Veeam Data Platform v12.2 mit Recon Scanner unterstreicht das Engagement von Veeam in den Bereichen Datenresilienz, Verwaltung und Datensicherheit. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Daten in ihren hybriden Beständen zu schützen, wiederherzustellen und sicher zu verwalten. Durch die Einhaltung der Zero Trust Data Resilience- und der CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency)-Prinzipien (Secure By Design) folgt Veeam auch weiterhin den Security Best Practices und stellt sicher, dass Kunden ihre Geschäfte zuverlässig betreiben können und dabei gleichzeitig ihre wertvollen Daten geschützt sind.

Die Veeam Recon Scanner-Anwendung wird ab November zum Download zur Verfügung stehen.

Mehr bei Veeam.com

 


Über Veeam

Veeam bietet Unternehmen Ausfallsicherheit durch Datensicherheit, Datenwiederherstellung und Datenfreiheit für ihre Hybrid Cloud. Die Veeam Data Platform bietet eine einzige Lösung für Cloud-, virtuelle, physische, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen, die Unternehmen die Gewissheit gibt, dass ihre Anwendungen und Daten geschützt und immer verfügbar sind, damit sie ihre Geschäfte weiterführen können.


Passende Artikel zum Thema

Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen auf die Supply Chain

Sowohl in der Produktion als auch in der Softwareentwicklung ist die Supply Chain das Herzstück eines reibungslosen Ablaufs. Während physische ➡ Weiterlesen

Datensicherheit für Databricks

Ein Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, baut die Abdeckung seiner Datensicherheitsplattform auf Databricks aus. Auf diese Weise können auch kritische Daten ➡ Weiterlesen

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen

Software-Tester: Fake-Jobangebote mit Malware aus Nordkorea

Über eine aktive Kampagne mit gefälschten Jobangeboten auf LinkedIn greifen Hacker Bewerber an: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten die Angreifer ➡ Weiterlesen

Application-Security: Deutschland ist Vorreiter

Der neueste ASPM Report zeigt, dass deutsche Unternehmen aktiver an der Verbesserung ihrer Application-Security arbeiten. Fast 70 Prozent von ihnen ➡ Weiterlesen

Cyberangriffe: Diese Schwachstellen sind Hauptziele

Durch die Analyse von vielen, weltweiten Cybervorfällen war es möglich die drei größten Schwachstellen zu identifizieren: Dazu gehören ineffizientes Schwachstellenmanagement, ➡ Weiterlesen

[starbox id=USER_ID] <🔎> ff7f00 Einbau einer aufklappbaren box
Chrome unter Windows