SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn in der Liste finden sich zwei kritische Lücken mit CVSS-Werten mit 9.9 von 10 und drei weitere kritische Lücken mit CVSS 9.6 bis 9.0.

Wie fast jeden Monat lohnt sich der Blick in den SAP Patch Day Blog. Der Monat März 2023 zeigt wieder eine große Liste an Sicherheitslücken. Von den 19 aufgeführten Sicherheitslücken und den passenden Updates sind nach dem Common Vulnerability Scoring System – CVSS – 5 als “Kritisch”, 4 als “Hochgefährlich” und weitere 10 als “Mittelschwer” eingestuft. Zwei der Schwachstellen gelten mit dem CVSS-Wert 9.9 als besonders gefährdet.

Anzeige

5 kritische Schwachstellen bei SAP

  • CVE-2023-25616, CVSS 9.9: Code-Injection-Schwachstelle in SAP Business Objects Business Intelligence-Plattform (CMC)
  • CVE-2023-23857, CVSS 9.9: Unzulässige Zugriffskontrolle in SAP NetWeaver AS for Java
  • CVE-2023-27269, CVSS 9.6: Directory Traversal-Schwachstelle in SAP NetWeaver AS für ABAP und ABAP-Plattform
  • CVE-2023-27500, CVSS 9.6: Directory-Traversal-Schwachstelle in SAP NetWeaver AS für ABAP und ABAP-Plattform (SAPRSBRO-Programm)
  • CVE-2023-25617, CVSS 9.0: Sicherheitslücke bei der Ausführung von Betriebssystembefehlen in SAP Business Objects Business Intelligence-Plattform (Adaptive Job Server)

Weitere 4 Sicherheitslecks gelten als hochgefährlich und sollten ebenfalls schnell ein Update erfahren: CVE202327893, CVE-2023-27501, CVE-2023-26459 (inkl. CVE-2023-25618), CVE-2023-27498. Deren CVSS-Wert liegt immerhin zwischen 8.8 und 7.2. Mit dem Wert 5.3 bis 6.8 finden sich noch 10 weitere Updates in der SAP-Liste.

Mehr bei SAP.com

 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen