Risk Assurance Initiative – Cybersicherheit für Versicherer

Risk Assurance Initiative - Cybersicherheit für Versicherer

Beitrag teilen

Die Risk Assurance Initiative unterstützt Versicherer dabei, die Bedrohungen ihrer Versicherungsnehmer besser abzusichern, indem sie ihnen eine KI-basierte Sicherheitsplattform zum besonders günstigen Preis anbieten können.

Mit der SentinelOne Risk Assurance Initiative können Versicherer ab sofort die SentinelOne Singularity™-Plattform zu Vorzugspreisen Ihren Kunden anbieten. Damit werden Angriffe gestoppt, bevor sie Schaden anrichten – das sorgt insgesamt für einen Anstieg des Sicherheitsniveaus. In Konsequenz werden zum einen finanzielle Verluste reduziert, zum anderen können Versicherungsprämien vergünstigt werden.

Anzeige

Mehr IT-Sicherheit mitsamt Wettbewerbsvorteil

Führende Versicherer und Anbieter von Cyberversicherungen wie beispielsweise die AXA bieten bereits die Singularity-Plattform an Kunden an, um beispielsweise Ransomware-Attacken auf allen Oberflächen zu verhindern. Die neue SentinelOne Risk Assurance Initiative hilft Versicherern also, Ihren Kunden mehr IT-Sicherheit zur Verfügung zu stellen. Außerdem stellt dieser Service eine Portfolioerweiterung und damit einen weiteren Wettbewerbsvorteil dar.

Beste Schutzmaßnahmen für die Versicherungsbranche

Keine Organisation ist immun gegen Angriffe – IT-Security ist ein andauernder Prozess und es ist entscheidend, dass sich Organisationen mit dem besten Schutz und Risikoabsicherung ausrüsten. Versicherungsgesellschaften wissen, dass ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um Risiken aus modernen Angriffen zu mindern. Mit der SentinelOne Risk Assurance Initiative können sie eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die die Widerstandsfähigkeit im Cybersicherheitsrisikoprofil ihrer Versicherten stärkt. Die Plattform kann sowohl einen Versicherungs-Posture-Bericht als auch einen umfassenden Bericht über wichtige Telemetriesignale zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es Versicherern, Risikoprofile schnell zu validieren.

Absicherung im Fall der Fälle

SentinelOne versteht, dass Absicherung mehr bedeutet als nur die Bereitstellung der besten Technologie und Cybersicherheitsexpertise. Zu diesem Zweck wird die SentinelOne Singularity-Plattform von einer Garantie für „Breach Response“ in Höhe von 1 Million Dollar unterstützt. Der Begriff „Breach Response“ bezeichnet die Maßnahmen und Prozesse, die ein Unternehmen ergreift, nachdem eine Sicherheitsverletzung (Breach) festgestellt wurde. Diese Reaktion umfasst mehrere Phasen und Aktivitäten, die darauf abzielen, den Schaden zu begrenzen, die Ursache der Verletzung zu identifizieren, die betroffenen Systeme zu sichern und die Wiederherstellung der normalen Betriebsabläufe zu gewährleisten.

Lösung als Managed Services

Versicherer nutzen SentinelOne auch als Teil von Managed Services, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen, Bedrohungen einzudämmen, Verstöße zu beheben und ein gutes Risikoprofil aufrechtzuerhalten. Zur Unterstützung bietet SentinelOne seine Singularity-Plattform für den Einsatz durch Versicherer im Incident Response kostenlos an, um eine schnelle und effektive Eindämmung zu gewährleisten.

„SentinelOne trägt mit seiner Plattform zu einem besseren IT-Sicherheitsniveau in der Versicherungsbranche bei“, kommentiert Roland Stritt, VP Central EMEA bei SentinelOne. „Unsere Technologie liefert Informationen, die es Versicherern ermöglichen, Risiken für Vertragsänderungen oder neue Policen schnell und effizient zu bewerten. Wir können einen wesentlichen Beitrag leisten, etwaige Verluste und Geschäftsunterbrechungen zu verhindern btz. zu minimieren.“

Mehr bei SentinelOne.com

 


Über SentinelOne

SentinelOne ist ein weltweit führender Anbieter von KI-Sicherheit. Die Singularity-Plattform erkennt, verhindert und reagiert auf Cyberangriffe in Maschinengeschwindigkeit – und ermöglicht es Unternehmen, ihre Endpunkte, Cloud-Workloads, Container, digitalen Identitäten sowie mobilen und mit dem Netzwerk verbundenen Geräte schnell, präzise und einfach abzusichern.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben ➡ Weiterlesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 ➡ Weiterlesen