CyberRes, ein Geschäftsbereich von Micro Focus, stellt eine neue Version der Voltage File Analysis Suite (FAS) vor, eine Cloud-Lösung, die neueste Entwicklungen in den Bereichen Data Discovery und Data Protection vereint.
Enthalten ist unter anderem das neue Tool SmartScan für intelligentes Sampling und dynamisches Tagging für die Datenerkennung im Petabyte-Bereich, mit dem Datenanalysten Bereiche mit höherem Datenrisiko schneller ermitteln können.
„Die neue Voltage File Analysis Suite von CyberRes vereint Funktionen zur Erkennung und zum Schutz von Daten in einer einzigen Lösung – ein entscheidender Fortschritt für die Datensicherheit“, so Reiner Kappenberger, Director Product Management, Voltage Data Privacy and Protection. „Als SaaS-Lösung verfügt sie über die nötige Skalierbarkeit, um den Anforderungen jedes Anwenders an seinen Datenbestand gerecht zu werden. Darüber hinaus stellt das dynamische Tool Voltage SmartScan die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, um die Dateninfrastruktur genauer zu prüfen und gezieltere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.“
Gezielte Schutzmaßnahmen für Dateninfrastruktur
Voltage FAS ist nicht an geografische oder politische Grenzen gebunden. Anwender können daher Compliance-Standards für die wachsende Zahl von Datenschutzbestimmungen weltweit umsetzen und einhalten. Die Lösung verstärkt das globale Datenschutzbewusstsein durch dynamische Datenmaskierung und kontextbezogene Entitätserkennung für mehr als 39 Länder und Wirtschaftsregionen.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Mit der neuen Version ist Voltage FAS jetzt auch als Angebot für Managed Security Services Provider (MSSP) verfügbar, was Hand in Hand mit ihrer Verfügbarkeit als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) geht. Die Lösung eignet sich für Cloud, On Premise und alle hybriden Modelle, da sie die Daten vor Ort erfasst und verwaltet. Da in einigen Ländern lokale Datenspeicherung für Unternehmen vorgeschrieben ist, kann Voltage FAS auch in Private Clouds eingesetzt werden. Unternehmen können somit ihre sensiblen Daten effektiv abrufen und schützen, ohne dass sie die jeweilige Umgebung verlassen müssen.
Datenschutzverordnungen leichter einhalten
Die neue Version von Voltage FAS erhält auch von den Endbenutzern gute Noten: „Die File Analysis Suite spielt in unserer Umgebung eine zentrale Rolle. Sie unterstützt uns nicht nur dabei, die türkische Datenschutzverordnung und PCI/DSS einzuhalten, sondern hilft uns auch dabei, andere kritische/sensible Daten zu ermitteln, die geschützt werden sollten“, so Olcay Nisanoglu, IT Operations Director bei BELBIM. „Da dieses Projekt für das Managementteam höchste Priorität hatte, haben wir es sofort in Angriff genommen. Dank der Funktionalität von SmartScan in Verbindung mit der File Analysis Suite wurden alle kritischen Ordner schnell identifiziert, so dass wir uns effizient auf diese Bereiche konzentrieren konnten.“
Die Data-Discovery-Funktionen von Voltage FAS können tiefer und weitreichender in unstrukturierte Datenbestände eindringen als die meisten anderen auf dem Markt. Voltage FAS unterstützt mehr als 1.000 Dateitypen und die Erfassung der gängigsten Quellen für unstrukturierte Daten und Kollaborationsplattformen On Premises und in der Cloud, einschließlich Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Azure Datei- und Objektspeicher, Google Workspaces, SMB (Samba), Amazon S3-Objektspeicher sowie andere Quellen über eine benutzerdefinierte Connector-API. Voltage FAS umfasst auch die neueste OCR-Technologie (Optical Character Recognition), mit der Anwender sensible Daten in Bildern, wie z. B. Scans von Ausweisen und Verträgen, erkennen können.
Mehr bei Microfocus.com
Über Micro Focus
Micro Focus ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der bereits über 40.000 Kunden weltweit ihr Geschäft erfolgreich transformieren, betreiben oder optimieren. Dafür bietet das umfassende Lösungs-Portfolio ein breites Spektrum an Technologien für Sicherheit, IT-Betrieb, Anwendungsbereitstellung, Governance, Modernisierung und Analyse. Mithilfe seines umfangreichen Partnernetzwerks unterstützt Micro Focus Unternehmen dabei, die Lücke zwischen bestehenden und neuen Technologien zu schließen.
Passende Artikel zum Thema