Proaktive Cybersecurity-KI wehrt Attacken ab

Anzeige

Beitrag teilen

Die erste proaktive Cybersecurity-KI von Trend Micro setzt neue Maßstäbe mit neuen Funktionen für proaktives Risikomanagement, Threat Modeling, Attack Path Prediction und weitere Erkenntnisse. Proaktive Sicherheitsergebnisse sollen die Unternehmen besser beschützen.

Der neue KI-Agent verändert die Art und Weise, wie Unternehmen nun Cyberrisiken angehen. Trend Cybertron ist das branchenweit erste spezialisierte Cybersecurity Large Language Model (LLM), das proaktive Sicherheitsergebnisse liefert. Die neue KI nutzt präzise lokale Risikobewertungen und tiefgreifende, globale sowie branchenrelevante Bedrohungsdaten, um Bedrohungen über die gesamte Angriffsfläche eines Unternehmens in jeder Umgebung vorherzusagen und zu verhindern.

Anzeige

KI gegen komplexere Sicherheitsherausforderungen

Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich mit immer komplexeren Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. Das Verstehen von Angriffsflächen, das Verwalten von isolierten Technologie-Stacks, die Reaktion auf Bedrohungen, der Umgang mit Alarmmüdigkeit und die Integration von KI führen zu überforderten und erschöpften Sicherheitsteams. Trend Cybertron verknüpft Echtzeit- und historische Daten aus der ganzen Welt. Dieser neue Ansatz für KI in der Cybersecurity ist mehr als ein eigenständiges LLM. Er nutzt alle Kerntechnologien der Plattform Trend Vision One – Bedrohungsdaten, Analysen, Engines und mehr – und bietet so eine Komplettlösung für den gesamten Cybersecurity-Workload in Unternehmen. Diese profitieren durch:

  • Beschleunigung der Sicherheitsprozesse durch Antizipation von Bedürfnissen und Vorhersage potenzieller Risiken
  • Reduzierung der Alarmflut, Verbesserung der Präzision bei der Priorisierung und Vermeidung von Alarmmüdigkeit
  • Nutzenmaximierung und Gewinnung präziserer Erkenntnisse aus vorhandenen Risikosensoren

Trend Cybertron ist nahtlos in die Trend Vision One Platform integriert und steht Kunden weltweit zur Verfügung. Der branchenführende Fokus auf proaktive Sicherheit lässt IT-Teams, Risiken und Bedrohungsaktivitäten mit exakter Präzision über die gesamte Angriffsfläche antizipieren und vorhersagen. So können die Teams, Verstößen zuvorzukommen und Risiken mindern, bevor sie zu Bedrohungen werden können.

Anzeige

Trend Cybertron wird mit Intelligenz und KI-Expertise geschult

  • Bedrohungsdaten von über 250 Millionen Sensoren, die mehr als 82 Millionen Anlagen in über 500.000 Unternehmen in mehr als 175 Ländern schützen. Sie ist somit die umfassendste Lösung der Branche, die bis 2023 über 160 Milliarden Bedrohungen blockierte.
  • Maschinelles Lernen, das die Klassifizierung von Daten, die Entdeckung von Schwachstellen und die Erkennung von Deepfakes, Phishing-Techniken, Malware, Seitwärtsbewegungen, Benutzeranomalien und Betrug unterstützt.
  • Jahrzehntelanges institutionelles Wissen von über 3.000 Sicherheitsexperten mit über 700 Patenten im Bereich der Cybersicherheitstechnologie.
  • Mehr als 20 Jahre fortschrittliche Schwachstellen- und Zero-Day-Forschung im Rahmen der Trend Micro Zero Day Initiative (ZDI), die den Schutz der Kunden um durchschnittlich 70 Tage früher als die Branche liefert.

Das Ergebnis ist ein widerstandsfähiges, sich schnell entwickelndes System, das selbstständig Risikomanagementaufgaben durchführen und Entscheidungen treffen kann. Jeden Monat können so Milliarden von Cyberbedrohungen weltweit erkannt, verstanden und entschärft werden. Auf diese Weise können Kunden fundierte Entscheidungen treffen und ihre Cybersicherheit, ihren Datenschutz und ihre Compliance verwalten.

„Trend Cybertron stellt einen Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit dar – wir kombinieren fortschrittliche KI mit jahrzehntelanger menschlicher Intelligenz, um wirklich proaktive Sicherheit zu bieten“, weiß Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro. „Durch die Nutzung globaler Echtzeit- und historischer Daten sowie umfassender Transparenz über alle Angriffsflächen hinweg befähigen wir Unternehmen, Bedrohungen vorherzusehen und zu verhindern, Risiken zu reduzieren und eine widerstandsfähigere Zukunft zu schaffen.“

Cybertron definiert neue Branchenstandards in Schlüsselbereichen

Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro (Bild: Trend Micro).

KI für Security

Trend Micro löst langjährige Security-Silos durch die vollständige Verbindung aller verfügbaren Informationen auf, um ein umfassendes Verständnis von Security, Intelligenz und Daten aufzubauen. Mit der Fähigkeit, sicher auf Daten aus allen Ebenen zuzugreifen, können Sicherheitsteams fundierte Entscheidungen mit einer Tiefe des Verständnisses treffen, die jede bisherige Cybersicherheitsplattform übertrifft. Das Risiko von Datenschutzverletzungen wurde im Durchschnitt um 17 Prozent gesenkt, was zu Einsparungen in Höhe von mehreren Millionen Dollar pro Jahr führt.

Security für KI

Die rasche Verbreitung von KI hat Bedenken hinsichtlich Datensicherheit aufkommen lassen. Immer mehr Unternehmen und Regierungen weltweit trainieren eigene LLMs, um die damit verbundenen Risiken zu reduzieren. Trend Micro macht es für Unternehmen auf allen Ebenen sicherer und einfacher, Trainingsdaten zu schützen, Fehlausrichtungen zu verhindern und Cyberangriffe auf ihre KI-Modelle zu unterbinden.

Verwertbare Einblicke

Mithilfe von Telemetrie über Endpunkte, Cloud, Netzwerk, E-Mail, Identität, KI und Daten hinweg können Echtzeit-Vorhersagen erstellt werden. Mit diesen lassen sich die Auswirkungen und der Wahrscheinlichkeit von Tausenden potenzieller Angriffswege für jeden Kunden überprüfen. Die Plattform lernt und passt sich an die einzigartige Umgebung eines jeden Kunden an, um neue Schwachstellen und Angriffsvektoren zu finden und zu beseitigen. Mit Transparenz und automatischer Priorisierung können Unternehmen eine schnelle und effektive Abwehr rund um die Uhr leisten.

Vereinfachte Arbeitsabläufe

Das neue KI-Modell wurde zu dem Ziel entwickelt, die Plattform weiter zu verbessern. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Unternehmen in jeder Phase ihrer Cybersecurity-Reise diese Technologie nahtlos in ihr bestehendes Sicherheitssystem integrieren können. Security-Teams profitieren von einer verringerten Arbeitsbelastung und verbesserter Zugänglichkeit auf allen Ebenen.

Befähigung von Führungskräften

Trend Vision One geht über den normalen Standard von Cybersicherheitsplattformen hinaus und befähigt Sicherheitsverantwortliche, ihre Rolle vom reaktiven Verteidiger zum proaktiven Business Enabler zu verschieben. Durch die Umwandlung von Security von einer reinen Investition in einen Innovationsmotor, können Führungskräfte Cyberrisiken im Kontext von Geschäftsrisiken effektiv kommunizieren. So lässt sich sowohl der betriebliche Schutz als auch zukünftiges Wachstum sicherstellen. Trend Micro-Untersuchungen haben gezeigt, dass dies für viele Unternehmen weltweit ein kritisches Thema ist.

KI ist nur so leistungsfähig wie die Daten, mit denen sie trainiert wird, und die Experten, die sie entwickeln. Das globale Team von Security- und KI-Spezialisten von Trend Micro arbeitete in Ottawa, Kanada, zusammen, um jede Entwicklungsstufe zu optimieren und sicherzustellen, dass der neue KI-Agent präzise abgestimmt ist und proaktive Schutz bietet.

KI-Agenten für Cybersicherheit

„Trend Micro entwickelt einen KI-Agenten für Cybersicherheit, der seinesgleichen sucht“, berichtet Eva Chen, CEO bei Trend Micro. „Wir kombinieren die hochwertigsten Daten der Branche, um unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern und es für Kunden einfacher denn je zu machen, ihre Cyberrisiken proaktiv zu managen. Unsere Kunden und Partner verzeichnen bereits jetzt reduzierte Kosten und eine verbesserte Sicherheitslage.“

„Machen wir uns nichts vor. Die Cybersicherheit ist schon seit einiger Zeit auf die Erkennung ausgerichtet. Prävention war einfach uncool. Trend Micro versucht, das Marktbild zu ändern: Es gibt keinen Grund, einen Angriff zu erkennen, wenn er nie stattfindet“, so Frank Dickson, Group Vice President, Security & Trust bei IDC. „Durch den Einsatz von KI in Kombination mit Cyber Risk Exposure Management (CREM) schafft Trend Micro für Unternehmen die Sicht auf Bedrohungen aus der Sicht eines Angreifers. So lassen sie sich vereiteln, bevor das Risiko Realität wird, was einen massiven ROI für überlastete Sicherheitsteams schafft. Trend Micro verspricht, proaktive Prävention im Jahr 2025 wieder cool zu machen.“

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Jeder 2. Angreifer spaziert per Log-in ins Unternehmensnetz

Kompromittierte Zugangsdaten sind im zweiten Jahr in Folge die Hauptursache von Cyber-Angriffen. Der Sophos Active Adversary Report zeigt dabei, dass bei ➡ Weiterlesen

Sichere Datenquelle mit Zero Trust für KI auf Google Cloud

Rubrik Annapurna und Google Agentspace erlauben Unternehmen den sicheren Zugang, die Mobilisierung, Verwaltung und den Schutz von KI-Daten auf Google ➡ Weiterlesen

Mensch vs. Maschine: Wettlauf um die Vorherrschaft in der Cybersicherheit

Die Vorteile von KI in der Cybersicherheit liegen auf der Hand: KI ist rund um die Uhr verfügbar, verarbeitet selbst ➡ Weiterlesen

Kritischer Faktencheck zu US CLOUD Act, FISA, Data Privacy Framework

[wpcode id="17192"] Datensicherheit vs. Rechtssicherheit: Durch die politische Realität in den USA müssen Unternehmen den transatlantischen Datentransfer bewerten und mögliche ➡ Weiterlesen

DDoS-Angriffe mit KI/ML abwehren

Um die ständig steigenden DDoS-Angriffe besser abzuwehren hat ein führender Anbieter von Lösungen für Cybersicherheit seine adaptive DDoS-Schutz-Lösung um zusätzliche ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen