Open-Source-Datenplattform für Microsoft 365 

Open-Source-Datenplattform für Microsoft 365 

Beitrag teilen

Die Open-Source-Datenplattform ownCloud bietet ab sofort eine erweiterte Integration in Microsoft 365. Dateien in der geschützten Umgebung von ownCloud lassen sich jetzt online mit den bewährten Office-Tools der Microsoft Suite bearbeiten.

Die neue Integration ermöglicht es, direkt aus ownCloud heraus Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien mit dem Online-Editor von Microsoft 365 zu erstellen, zu öffnen, zu bearbeiten und in ownCloud zu speichern. Damit bietet sie Organisationen eine optimale Kombination aus Usability und Sicherheit: Statt im Public-Cloud-Dienst Microsoft OneDrive können sie sensible Dateien in ownCloud vorhalten. Diese Datenplattform können sie als Private Cloud selbst hosten oder von einem Dienstleister ihrer Wahl betreiben lassen. Dadurch haben sie die Datenspeicherung komplett unter eigener Kontrolle. Das ermöglicht ihnen nicht nur, eine geschützte Umgebung für ihre Dateien zu schaffen. Sie können durch gezielte Maßnahmen auch das Risiko von Ausfallzeiten oder Datenverlusten minimieren.

Anzeige

Ausfallzeiten oder Datenverluste minimieren

Da die Integration den Online-Editor von Microsoft 365 nutzt, lässt sie sich unkompliziert ausrollen. Systemadministratoren können sie zentral zur Verfügung stellen und müssen keine lokalen Word-, Excel- und PowerPoint-Instanzen auf den Geräten der Mitarbeiter aktualisieren. Zudem sind die Prozesse der Endnutzer komplett Browser-basiert. Eine Online-Anmeldung direkt bei ownCloud ist möglich und von dort aus können Dateien ebenfalls online mit den Office-Tools bearbeitet werden. Das erlaubt Organisationen, den Einsatz privater Endgeräte im Rahmen hybrider Arbeitsmodelle optimal zu unterstützen.

Mit der neuen Lösung baut ownCloud die Kombinationsmöglichkeiten mit der Microsoft 365 Suite weiter aus. So bietet die Plattform bereits seit längerem eine nahtlose Integration in Microsoft Teams. Mit ihr können Nutzer Dokumente aus ownCloud direkt in der Kollaborationssoftware von Microsoft sicher und komfortabel teilen und gemeinsam bearbeiten. Die beiden Lösungen funktionieren aber komplett unabhängig voneinander. Auch Organisationen, die Microsoft Teams nicht im Einsatz haben, können die neue Office-Integration nutzen. Einrichten lässt sie sich über die WOPI-App (Web Application Open Platform Interface) der ownCloud Enterprise Edition.

Beide Welten miteinander kombinieren

„Die Integration von ownCloud in die Office-Tools von Microsoft 365 gibt Organisationen die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten miteinander zu kombinieren“, sagt Tobias Gerlinger, CEO von ownCloud. „Sie können sensible Dateien in einer Private Cloud selbst hosten und kontrollieren – und ihren Mitarbeitern trotzdem die Möglichkeit geben, sie mit den komfortablen Werkzeugen der Microsoft Suite produktiv zu bearbeiten.“

Mehr bei owncloud.com

 


Über ownCloud

ownCloud entwickelt und integriert Open-Source-Software für die digitale Zusammenarbeit, mit der Teams von überall und von jedem Gerät aus problemlos gemeinsam auf Dateien zugreifen und sie bearbeiten können. Bereits mehr als 200 Millionen Menschen weltweit nutzen ownCloud als Alternative zu öffentlichen Clouds – und entscheiden sich damit für mehr digitale Souveränität, Sicherheit und Datenschutz.


 

Passende Artikel zum Thema

2025: Cybersicherheit im Öffentlichen Sektor und KRITIS

Das Jahr 2025 ist kaum gestartet und doch schon in vollem Gange. Die aktuelle weltweite unsichere Lage wirkt sich auch ➡ Weiterlesen

Whitepaper: Threat Intelligence verhindert Cyberangriffe

[wpcode id="17192"] Kaspersky-Studie: 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds In 75 Prozent ➡ Weiterlesen

Entwicklungen von KI in der Cybersecurity

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von ➡ Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen auf die Supply Chain

Sowohl in der Produktion als auch in der Softwareentwicklung ist die Supply Chain das Herzstück eines reibungslosen Ablaufs. Während physische ➡ Weiterlesen

Datensicherheit für Databricks

Ein Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, baut die Abdeckung seiner Datensicherheitsplattform auf Databricks aus. Auf diese Weise können auch kritische Daten ➡ Weiterlesen

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen