Neurons-Plattform mit risikobasiertem Patch-Management

ivanti news
Anzeige

Beitrag teilen

Ivanti, die Automatisierungsplattform stellt neue integrierte Lösungen vor: Ivanti Neurons for Patch-Management, Ivanti Neurons Digital Assistant und Erweiterungen von Ivanti Neurons for Healing mit automatischer Ticketklassifizierung. Die neuen und erweiterten Produkte unterstützen Unternehmen, den „Everywhere Workplace“ zu realisieren und abzusichern.

Ivanti Neurons ist eine Hyperautomatisierungsplattform. Sie nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die wachsenden Anforderungen an IT- und Sicherheitsteams zu erfüllen. Diese sehen sich vor dem Hintergrund zunehmender Remote- und Hybrid-Arbeit mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Ivanti Neurons repariert und sichert Geräte selbstständig und bietet Endnutzern personalisierte Self-Service-Erlebnisse. Dabei kommen Automatisierungs-Bots zum Einsatz. Diese stellen Echtzeit-Intelligenz über alle Assets im Everywhere Workplace bereit, einschließlich aller Endgeräte und des IoT-Edge. Ivanti aktualisiert Ivanti Neurons vierteljährlich und verbessert die Lösungen der gesamten Plattform kontinuierlich. Hier die Einzelheiten zu den neu vorgestellten Produkten:

Anzeige

Cloud-native Lösung mit Patch-Management

Ivanti Neurons for Patch Management ist eine Cloud-native Lösung, die es IT-Teams ermöglicht, Schwachstellen effizient zu priorisieren und zu beheben. Eine Technologie, die den aktuellen Herausforderungen von IT-Teams entgegenkommt. So hat eine aktuelle Studie von Ivanti ergeben, dass 71 % der IT- und Sicherheitsexperten das Patchen als zu komplex und zeitaufwändig empfinden. Eine alarmierende Zahl ­– denn je länger Sicherheitslücken ungepatcht bleiben, desto größer ist das Risiko einer Datenverletzung oder eines Ransomware-Angriffs. Ivanti Neurons for Patch Management durchsucht verwaltete Endgeräte nach fehlenden Patches, liefert in Echtzeit Informationen über bekannte Exploits und den Bedrohungskontext von Schwachstellen.

So hilft es Unternehmen, sich besser vor Datenschutzverletzungen und Angriffen zu schützen, SLAs bei der Verteilung von Patches im Blick zu behalten und offene Verwundbarkeiten nach Risiko zu priorisieren und zu beseitigen. Die Lösung bietet einen Überblick über die aus der Cloud verwalteten und gewarteten Geräte sowie über Geräte, die über lokale Ivanti Patch Management-Lösungen verwaltet werden. Sie ermöglicht es Unternehmen so in ihrem eigenen Tempo von lokalem Patch Management zu einer kompletten Cloud-Lösung überzugehen.

Anzeige

Digital Assistant und Neurons for Healing

Ivanti Neurons Digital Assistant und neue Funktionen in Ivanti Neurons for Healing ermöglichen es Unternehmen, die Digital Employee Experience zu verbessern. Durch diese KI-gestützten Weiterentwicklungen erzielen Ivanti-Kunden bessere Ergebnisse im Service Management. Dazu zählen etwa die Lösung von bis zu 80 % der Probleme, bevor sie gemeldet werden, die Verringerung der Anrufe beim Helpdesk um 43 % und die Reduzierung des gesamten Ticketvolumens um 64 %. Ivanti Neurons Digital Assistant ist ein KI-gestützter virtueller Support-Agent (VSA). Er automatisiert die Beantwortung von Fragen, Problemen und Helpdesk-Anfragen der Mitarbeiter. Zudem bietet er ihnen die Art von Nutzererlebnis, das sie aus ihrem Verbraucheralltag gewohnt sind. Diese neue, skalierbare Lösung versteht bereits Milliarden von Formulierungen und lernt und verbessert sich mit jeder Interaktion der Mitarbeiter.

Mehr bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen