Nebula-Plattform schützt Cloud-Bedrohungsvektoren

Nebula-Plattform schützt Cloud-Bedrohungsvektoren
Anzeige

Beitrag teilen

Die Nebula-Plattform zur Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen (Endpoint Detection and Response, EDR) wird um Cloud-Storage-Scanning-Funktionalität (CSS) erweitert. Die neuen Funktionen helfen Angriffsvektoren einfach und effektiv zu reduzieren

Die Nebula-Plattform für den Echtzeit-Cyberschutz wird um zusätzliche, speziell für Unternehmen mit limitierten Ressourcen entwickelte Funktionen zur Bedrohungsabwehr erweitert, um so potenzielle Angriffsvektoren mithilfe einer einfachen cloudbasierten Benutzeroberfläche zu reduzieren. Mit der Funktion Cloud Storage Scanning (CSS) können geschäftskritische, in der Cloud gespeicherte Assets effektiv vor Malware und anderen digitalen Bedrohungen geschützt werden.

Anzeige

Cloudbasierte Verwaltung von EPP und EDR

Die cloudbasierte Nebula-Plattform von Malwarebytes bietet eine zentrale Verwaltung von Endpoint-Protection- (EP) sowie Endpoint-Detection-and-Response-Funktionen (EDR), einschließlich branchenführender Technologie zur Beseitigung von Bedrohungen (z. B. Malware), die auch Restdateien oder -Code löscht, den vergleichbare Lösungen übersehen würden. Unternehmen können ab sofort auch weitere Module zur Plattform hinzufügen, um ihren Schutz gegen webbasierte Bedrohungen sowie Software- und Betriebssystem-Exploits zu erhöhen. Die aktuelle Erweiterung zur Abwehr von Bedrohungen, die über Cloud Storage Repositories eingeschleust werden, stellt dabei das neueste für die Plattform verfügbare Modul dar.

Herstellerunabhängiger Multi-Engine-Scan

Die CSS-Funktion von Malwarebytes ergänzt die von Cloud-Storage-Anbietern bereitgestellten Sicherheitsfunktionen ideal mit einem herstellerunabhängigen Multi-Engine-Scan-Ansatz, der speziell für die Erkennung von Bedrohungen in Cloud-gespeicherten Dateien entwickelt wurde. CSS ermöglicht Malwarebytes-Kunden einen zentralen Überblick über verschiedene Cloud Storage Repositories wie Box und OneDrive. So lässt sich in Cloud-Dateien versteckte Malware einfach und effektiv scannen und beseitigen. Zudem besteht die Möglichkeit, Reports über den Sicherheitsstatus von Cloud-Dateien für Data-Governance- und Cyberversicherungszwecke zu erstellen.

Anzeige

Die Lösungen von Malwarebytes sind für Anwender einfach zu erlernen und zu nutzen – und damit ideal für Unternehmen jeder Größe. Sie bieten leistungsstarke und skalierbare Funktionen und lassen sich innerhalb von Minuten aktivieren, um Angriffsvektoren zu minimieren:

  • Schwachstellen- und Patch-Management: Identifiziert und beseitigt Schwachstellen in Software und Betriebssystemen, indem es die allgemeine Bedrohungslage und Sicherheitslücken im System bewertet und deren Behebung automatisch auf Basis der Bewertung priorisiert.
  • DNS-Filter: Schützt vor webbasierten Angriffen, die Web-Anwendungen und die Produktivität von Endnutzer:innen gefährden, indem der Zugriff auf als potenziell bedrohlich klassifizierte Websites verhindert wird. IT-Sicherheitsexperten werden zudem bei der Definition und Verwaltung von Ausnahmen für den Filter unterstützt.
  • Cloud Storage Scanning: Schützt Dateien, die über Kollaborationsplattformen wie Box und OneDrive geteilt werden, indem es den Remote Cloud Storage auf Malware überprüft und schnelles Eingreifen ermöglicht, wenn Mitarbeiter:innen, Partner oder Auftragnehmer potenziell riskante Dateien teilen.
  • Gerätekontrolle: Erhöht die Sicherheit, kontrolliert autorisierte Nutzung und verhindert das Eindringen von Malware über an Windows-Endpunkte angeschlossene USB-Speichergeräte, indem kontrolliert wird, ob die Geräte vor Nutzung korrekt autorisiert wurden.
  • Managed Detection and Response (MDR): Vereint EDR-Technologie mit menschlicher Expertise, um rund um die Uhr Bedrohungen zu erkennen, zu überwachen und bei Bedarf auf diese reagieren zu können.
Mehr bei Malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen