Microsoft Remote Desktop Protocol mit CVSS 8.1 Sicherheitslücke

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Microsoft listet die hochgefährliche Schwachstelle CVE-2024-43582 auf, eine Sicherheitslücke die Remote-Codeausführung erlaubt im Remote Desktop Protocol Server. Der CVSS-Wert liegt bei 8.1. Microsoft gibt an, dass die Ausnutzung nicht so einfach wäre – die Zero Day Initiative sieht das anders.

Das Microsoft Security Response Center (MSRC) untersucht alle Berichte über Sicherheitsanfälligkeiten, die Microsoft-Produkte und -Dienste. In seinem aktuellen Leitfaden für Sicherheitsupdates wird eine hochgefährliche RDP-Schwachstelle (Microsoft Remote Desktop Protocol) gelistet mit einem CVSS-Wert 8.1 von 10.

Anzeige

Microsoft sieht das Problem gelassener als ZDI

Dieser Fehler ermöglicht es einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer, willkürlichen Code auf höheren Ebenen auszuführen, indem er einfach speziell gestaltete RPC-Anfragen sendet. Microsoft weist darauf hin, dass der Angreifer eine Race Condition (zwei oder mehr Prozesse greifen zeitlich auf eine Ressource zu) gewinnen müsste. Die Zero Day Initiative (ZDI ) gibt aber an, dass bei Hacker-Wettbewerben immer wieder gezeigt wird, dass Race Conditions zu gewinnen sind. Obwohl dieser Fehler wurmfähig ist, ist es unwahrscheinlich, dass er tatsächlich zu einem Wurm führt. RPC sollte laut ZDI an Ihrem Perimeter blockiert werden und das ist nicht der Fall. Dadurch würde das Problem nur auf interne Systeme beschränkt, aber es könnte für die laterale Bewegung innerhalb eines Unternehmens verwendet werden.

Das Schwachstelle CVE-2024-43582 wird von Microsoft mit dem Patch Tuesday des Monats Oktober geschlossen – wie auch 116 andere Sicherheitslücken. Administratoren sollen die Updates zeitnah einspielen.

Anzeige
Mehr bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen