Microsoft: Defender-Updates für Installationsabbilder

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Microsoft aktualisiert in den Installationsabbildern WIM und VHD den Windows Defender samt Anti-Malware-Definitionen und Software-Binärdateien. Administratoren sollten nur noch auf diese Pakete setzen, damit neue Geräte sofort einigermaßen aktuell sind und nicht Stunden auf eine Aktualisierung warten.

Das Defender-Update für Windows-Installationsabbilder gilt nun auch für die Formate Windows Imaging Format (WIM) und VHD (Virtual Hard Disk). Windows 11, 10 und Server werden in diesem neuen Update unterstützt, einschließlich Server 2016, dessen Wartungsstatus nächstes Jahr endet. Aus diesem Grund hat Microsoft gleich eine ausführliche Anleitung zur Deinstallation und Außerbetriebnahme veröffentlicht.

Anzeige

Windows Defender gleich abwehrbereit

In der Vergangenheit installierte Windows-Umgebungen per WIM und VHD hatten oft stark veraltetet Versionen des Defenders an Bord. Da das Update teils erst Stunden nach der Aktivierung eines Mitarbeiter-PCs erfolgt, waren Geräte in der Zwischenzeit schlecht geschützt. Das Update dauert immer. Die aktualisierten Pakete sollen dieses Risiko minimieren, da sie neuere Anti-Malware-Definitionen und Software-Binärdateien enthalten. Microsoft stellt die neuesten Sicherheitsdefinitionen für Windows-Images über das Security Intelligence Update Version 1.413.494.0 bereit.

Mehr bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen