Malware per Maus-Bewegungen: drei Milliarden Angriffe in 2024

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Cyberkriminelle nutzen Maus-Bewegungssimulatoren, auch Mouse Jiggler oder Mouse Mover genannt, um Malware zu verbreiten um damit Mitarbeiter in Unternehmen anzugreifen. So haben die Lösungen von Kaspersky etwa drei Milliarden dieser Art von Angriffen weltweit in diesem Jahr schon blockiert, 290 Millionen davon in Europa.

Seit dem Aufkommen von Hybrid- und Remote-Arbeit haben diese Geräte an Popularität gewonnen. Sie sollen den Anschein erwecken, dass der Nutzer aktiv am Computer arbeitet, indem sie verhindern, dass das Gerät in den Ruhemodus schaltet und den Status „online“ in Unternehmens-Messengern aufrechterhalten. Die Geräte werden über USB-Anschlüsse verbunden und simulieren Mausbewegungen auf dem Bildschirm.

Anzeige

Gefährliche Maus-Bewegungssimulatoren

Oft stammen diese Maus-Bewegungssimulatoren jedoch von unbekannten oder unseriösen Anbietern und enthalten Malware, die eine ernsthafte Bedrohung für die Gerätesicherheit darstellt und die Daten sowohl der Mitarbeiter als auch der Unternehmen gefährdet.

„USB-Maus-Simulatoren und ähnliche Geräte können ein Einfallstor für Cyberkriminelle sein, die so Zugang zu vertraulichen Informationen erhalten oder den Betrieb digitaler Unternehmenssysteme beeinträchtigen können. Anwender sollten generell Vorsicht walten lassen, wenn sie unbekannte USB-Geräte an Unternehmenscomputer anschließen. Zudem sollten Unternehmen regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit für ihre Mitarbeiter durchführen, um das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen zu stärken. Ein verlässlicher Endpunktschutz auf Unternehmensgeräten ist ebenfalls entscheidend, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu neutralisieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Unternehmen vor Angriffen zu schützen und die Datensicherheit zu gewährleisten.“ so Marc Rivero, Lead Security Researcher bei Kaspersky.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Cybersicherheit: Trends in 2025

2025 wird die Cybersicherheit von Unternehmen durch komplexere Bedrohungen gefährdet sein. Zwei Experten eines führenden Cybersicherheits-Unternehmens stellen ihre Prognosen vor ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen