Kreditkartendiebe stehlen Geld und Identitäten

Eset_News

Beitrag teilen

Rund 45 Millionen Kreditkarten sind allein in Deutschland im Umlauf (Quelle: VuMA) – von Privatpersonen, Unternehmen und deren Mitarbeitern. Ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle. Experten schätzen, dass rund 24 Milliarden Datensätze von Zugängen über E-Mailadressen bis hin zu Finanzinformationen im Dark Web erhältlich sind.

Zu den begehrtesten gehören frische Kreditkartendaten, die von Betrügern in großen Mengen gekauft werden, um anschließend Identitätsbetrug zu begehen. Worauf sollten Internetnutzer 2022 ganz besonders achten? In einem Artikel auf WeLiveSecurity beleuchten ESET Experten die fünf beliebten Maschen der Cyberkriminellen, um Kreditkartendaten zu stehlen.

Anzeige

24 Milliarden Datensätze im Dark Web

„Der Handel mit gestohlenen Daten im Dark Web boomt ungebrochen. Cyberkriminelle setzen hier, auch wegen der immer stärkeren Schutzmaßnahmen durch Banken, auf weitaus ausgefeiltere Maschen, um an sensible Daten wie Kreditkarteninformationen zu kommen“, sagt Thorsten Urbanski, ESET Sprecher. „Gerade im Internet sollten Anwender immer misstrauisch sein und E-Mails von unbekannten Absendern niemals beantworten oder den Anhang öffnen. Auch bei vermeintlichen Anrufen der Hausbank sollten niemals sensible Daten am Telefon preisgegeben werden. Für alle persönlichen Konten bei Shops im Internet sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden.“

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Datenleck bei der Online-Wett-Plattform 1win

Die Online-Wett-Plattform 1win erlebte im November einen Angriff, bei dem Daten von rund 96 Millionen Nutzern in die Hände der ➡ Weiterlesen

Missbrauch von Open-Source-Software wie DeepSeek

Kaum online haben es Cyberkriminelle bereits auf das neue KI-Startup DeepSeek abgesehen. Bisher hat DeepSeek keine konkreten Details zu aktuellen ➡ Weiterlesen

Risiko? – 32 Millionen Windows-10-Computer in Deutschland

In Deutschland arbeiten immer noch rund 32 Millionen Computer mit Windows 10 als Betriebssystem – sehr viele davon auch in ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in AWS ermöglichte Angriff auf Amazon-Cloud-Instanzen

Amazon Web Services (AWS) ist für viele Unternehmen das Rückgrat ihrer digitalen Infrastruktur. Doch eine Entdeckung von Datadog zeigte: Eine ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken via SVG-Grafikdateien

Eine Analyse zeigt einen sprunghaften Anstieg von Phishing-Attacken mit SVG-Grafikdateien. Über die genutzten SVG-Grafik- und Bilddateien wird aktuell viel Malware ➡ Weiterlesen

Testergebnisse: Endpoint-Schutz für MacOS

Das Labor des AV-TEST Instituts hat Ende 2024 bekannte Sicherheitslösungen für MacOS untersucht. Die Produkte für Unternehmen und Einzelplatz-Macs wurden ➡ Weiterlesen

Verschlüsselung gegen Datenhunger

Die Wirtschaft, Staaten und die KI fordern immer mehr Daten von allem und jedem. Unerheblich welcher Initiator dahinter steckt - ➡ Weiterlesen

Eine Einschätzung zu DeepSeek

Da DeepSeek auf Open-Source aufbaut, kann es sowohl von kriminell motivierten Personen als auch neutralen Enthusiasten sondiert und erforscht werden. ➡ Weiterlesen